Baukostenschätzung Bungalow

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baukostenschätzung Bungalow
>> Zum 1. Beitrag <<

Der Da

Der Da

Guten Morgen zusammen,
hmm..das hilft mir alles nicht so wirklich weiter
Ich habe kein Plan vom Hausbau, hab noch nie eins gebaut
Also wir wollen ein einfachen Kategorie bauen, nichts besonderes also Standard.
gibt es nicht irgendwie ein ca. Wert? ich sag mal 180.000€ ohne mobiljahr und du bist dabei?
Ein Freund von mir hat auch ein Bungalow gebaut und ich meine zu wissen, dass er 160.000 bezahlt hat für alles.
Eine Bauvoranfrage habe ich schon gemacht, also bauen darf ich dort und das Grundstück ist ca 1500qm groß.
@ Waldemar : Ja das wäre sehr lieb :)
Für was hat dein Freund gebaut, und wann? Was hat er für die 160 000€ alles bekommen? Sind Baunebenkosten schon drin?
Das sind Dinge die Leute gerne verschweigen :)

Wenn ich in der familie erzähle was ich heute fürs Haus bezahlt habe, und die das in DM umrechnen fallen die jedes Mal in Ohnmacht. Vor 15 Jahren konnte man mit ner halben Million ne Menge bauen. Heute für 200 000€ nicht wirklich viel. Allerdings waren die Grundvoraussetzungen ganz andere. Viel weniger Vorschriften, und so weiter

Eine Grundregel gibts nicht. Doch eine. bevor du überhaupt anfängst dein Haus zu planen, lass dir von der Bank sagen wieviel Geld du bekommen kannst, was du dir Leisten kannst.
Danach schaut man wieviel haus ins Budget passt.
 
B

Bauexperte

Hallo,

ich und mein Mann möchten gerne bauen.
Das Grundstück kann ich günstig erwerben (15.000€).
Wir möchten gerne einen ebenerdigen Bungalow, mit der Möglichkeit zum Ausbau. Ausbauen wollen wir eigentlich nicht, aber man weiß ja nie ;) also erstmal Dachboden.
Die Wohnfläche wird sich auf ca. 152qm belaufen.
Jetzt kommt die Frage aller Fragen :D
Wieviel €uronen werde ich für den ganzen Bau einplanen müssen? Ich meine jetzt ohne Küche, Möbel, Tapeten, Fliesen.
Die Elektrik machen wir selber und da wo wir helfen können werden wir helfen.
Und wir hätten gern Fußbodenheizung in den Räumen die oft genutzt werden.

Ich kenn mich da nicht so aus, braucht ihr noch Infos?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen :)
Zunächst einmal die Kostenseite einer massiven Bauweise. Ich setze voraus, daß mit 152 qm die Grund- und nicht die Wohnfläche gemeint ist; sonst wird es nämlich nochmal teurer.

Grundstück: TEUR 15
Bungalow auf BP mit WD 25°: TEUR 230
Baunebenkosten: TEUR 35-40
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Fertiggarage 3 x 9: TEUR 12 (incl. Sektionaltor, Zugang zum Garten und Streifenfundamenten)
Rücklage Extra´s: TEUR 10

All in ein geschätztes Investment von TEUR 337 im Rheinland. Niedersachsen ist etwas günstiger - im Rahmen 3-3.5%, was Material- und Handwerkerstunden betrifft. Möchtest Du einen seriösen Fertighausanbieter beauftragen, erhöhen sich allerdings meine geschätzten Kosten, da die klassische FH-Industrie - bedingt durch das System - teurer anbieten muß.

Willst Du Elektro in EL ausführen, dürften max € 5.5 - 6.000,00 gutgeschrieben werden. Nur solltest Du daran denken, daß auch Du Material kaufen mußt - die genannte Summe ist also mitnichten eine echte Ersparnis.

Im obigen Beispiel ist die Dachneigung nicht wirklich optimal für Dich, es ist lediglich genügend Abstellfläche vorhanden. Für einen späteren Ausbau also nicht wirklich geeignet. Was im Umkehrschluss bedeutet, für die höhere Dachneigung - ggfs. einen Drempel - mußt Du nochmals in die Tasche greifen. Wobei sich mir die Sinnhaftigkeit eines Bungalows nicht stellt, wenn er später nach oben ausgebaut werden soll?

Was Dein Freund gebaut hat, kann ich nicht nachvollziehen (evtl. geschlossenen Rohbau und den Rest in EL?), ergo kann ich es auch nicht bewerten. Vergiß aber nicht, daß einige Jahre dazwischen liegen und sich die Baupreise erheblich verteuert haben; die Energieeinsparverordnung gibt ihr Übriges dazu.

Wenn Du wirklich Geld sparen möchtest, dann ist Elektro in EL der falsche Weg. Beim Rohbau sparst Du am meisten und sinnvollsten - mit genügend Zeit und einem erfahrenen Bauleiter an Deiner Seite sollte das gehen.

Ich empfehle Dir deshalb dringend, einige Gespräche mit Bauberatern/Hausverkäufern zu führen, um ein Gespür für die Dinge zu bekommen, welche Du in Angriff nehmen willst. Und - achte bitte nicht ausschließlich auf den Preis unten rechts im Angebot. Dieser Blickwinkel geht in aller Regel in die Hose.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenschätzung Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
3zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
5Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
6Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
8Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
9DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
10Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
11Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
12Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
13Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 18
14Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
15Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
16Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
17Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
18Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
19Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
20Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16

Oben