Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile

4,30 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Da streiten sich seit Jahren die Experten. Manche sprechen vom Badewannen Effekt, andere wollen mit Lehm oder Mineralschotter anfüllen. Drainagen sind auch oft in Verruf, da nur selten richtig und auf Dauer funktionsfähig. DIN Normen sind auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss.

Persönlich bin ich der Meinung, egal wie man es macht, in Endeffekt muss das Wasser wegfließen können vom Haus. Wir haben Mineralschotter am Keller verdichtet, und alles mit Gefälle ausgeführt. Muss aber Grundstück hergeben. Drainage haben wir nicht.
 
W

Wintersonne

Ich denke, dass Problem der Unterspülung wird bei Häusern mit Keller weniger groß sein als bei Häusern ohne Keller, bei denen die kapillarbrechende Schicht deutlich höher ist? Hier im Baugebiet stehen bereits viele Häuser seit 20 Jahren, allerdings mit Keller, die keine Drainage haben. Setzungen sind mir keine bekannt.
Ich könnte morgen mal bei zwei aktuellen Baustellen schauen, die ohne Keller gebaut und aufgeschüttet haben, wie dort verfüllt wurde...
 
K

kinderpingui

@kinderpingui
Ich würde vorschlagen, dass wir hier im Austausch bleiben, wie das gelöst wird...
Wie erwähnt habe ich noch mal mit meinem Bauleiter Rücksprache gehalten, der hinsichtlich der Abdichtung wenige Bedenken hat. Dieser sieht überhaupt keine Veranlassung gegen den Lastfall 6 oder gar eine Weiße Wanne auszuführen. Mit Lastfall 4 sei das ausreichend abgesichert. Er begründet seine Angaben wie folgt:

Dass sich überhaupt Wasser anstauen kann hält er für ausgeschlossen. Bevor sich das Wasser hinter der Hauswand ansammelt, würde es sowohl nach unten in die Drainage als auch seitlich am Haus vorbei absickern bei unserem Gefälle.
Weiterhin erklärte er, dass er sich aber erst gar nicht vorstellen kann, woher überhaupt so viel Wasser kommen sollte, welches sich anstauen soll. Vor unserem Haus ist ein 22m breiter Grundstücksstreifen. Auf diesem Streifen sind es ca. 5 zwischen Hauskante und Straße. Rechtsseitig ist dieser Bereich mit dem Carport überdacht. Ansonsten wird vor dem Haus mit Gefälle zur Straße gepflastert. Seiner Meinung nach kann also gar nicht wirklich viel Wasser absickern, welches sich an der Hauswand anstauen könnte und dann auch tatsächlich drückend wirkt.
 
B

Bookstar

Sorry aber seine Meinung klingt sehr naiv und darauf würde ich mich keineswegs verlassen. Unser Bauleiter hatte auch immer solche Sprüche darauf, kann dir nur sagen er lag sehr oft sehr falsch. Helfen tut dir im Zweifel dann keiner! also lass dich nicht einlullen
 
Nordlys

Nordlys

Hmm, ob das plausibel ist, kannste nur selbst entscheiden, weil Du natürlich genau weisst, wie es bei Dir ist. Spart ja einiges, dem Bauleiter zu folgen. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
2Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
3Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
4Fertiggarage an Hauswand - Putz? 12
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
10Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
20Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15

Oben