Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Räumen mit Aufenthaltscharakter (Werkstatt, Hobby etc.) würde ich ein Fenster gönnen. Bei reinen Nutzräumen (Vorrat, Technik) könnte ich ohne weiteres ohne Fenster leben. An die Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich alle Räume anschließen.
 
andimann

andimann

Hi,

nur mal als Rückmeldung, wir haben nun die Kellerfenster im großen Lagerraum (Keller 3) und Technikraum gestrichen.
Das passt uns auch besser mit der Terrasse darüber.


Viele Grüße,

Andreas
 
sirhc

sirhc

Bei uns sind nun alle 4 Lichtschächte/Kellerfenster aus der Planung geflogen. Lediglich das Gästezimmer erhält ein "richtiges" Fenster (Abböschung). Der ganze Keller wird an Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung angeschlossen und erhält Fußbodenheizung.
 
R

R.Hotzenplotz

Gerade im Gästezimmer verzichten wir wohl auf das Fenster. Der GÜ sagt, man könne das nur mit ausgegrabenem Lichtschacht realisieren und nicht so ein kleines Fenster mit einbruchsicherem Gitter auf Bodenhöhe. Ist ja grauselig für den Gast, wenn er immer bangen muss, dass jemand vorm Fenster steht. Kellerfenster mit Lichtschacht finde ich ganz furchtbar.
 
A

Anitra

Ein Gästezimmer komplett ohne Fenster und vor allem Tageslicht ist aber auch nicht gerade einladend. Hat was von sehr großer Abstellkammer mit Bett und Schrank drin. Draußen ist strahlender Sonnenschein und dein Gast... hmm... macht erst mal das Licht an wenn er nachmittags sein Zimmer bezieht. Schade eigentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
6Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
7Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
8Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
10Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
15Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
17Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 64
19Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10

Oben