Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?

4,70 Stern(e) 3 Votes
tecker2010

tecker2010

Hi,

vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Wenn ich den Wärmebedarf meines Hauses kenne, wir kann ich daraus den grob zu erwartenden jährlichen Stromverbrauch ermitteln?

Mein Wärmebedarf beträgt vereinfacht 10 kW (inkl. Warmwasser). Welche Werte benötige ich dann noch, um den Stromverbrauch zu ermitteln. Dazu sei noch gesagt, dass ich die Wärme mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (monovalent) erzeugen will.

Ich stoße immer wieder auf die Volllaststunden (meist pauschal mit 2.000h angegeben) und die Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) einer Wärmepumpe. Ist es damit getan?

10 kW * 2.000h = 20.000 kWh (Wärmemenge).
20.000 kWh / 2,8 (Jahresarbeitszahl) = 7.143 kWh eingesetzter Strom. Ist es das? Ich weiß das eine detaillierte Berechnung sehr viel komplizierter aussieht (Transmissionsverluste etc.). Eine grobe Berechnung würde ausreichen. Denke aber ich übersehe hier was und finde auch die 2.000 Volllaststunden zu pauschal.

Freue mich auf Feedback.
 
L

Lumpi_LE

Heizlast bei einem aktuellen Haus sind eher 5kw, die heizstunden 1800 und die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe eher 4-5,
Ergo 5*1800/4,5=2000kwh
*25cent/kwh =500€ Heizkosten
 
tecker2010

tecker2010

Danke schon mal.
Ok, die Rechnung war aber ansonsten korrekt. Die 1800 sind fix? Variieren die nicht je nach Ort / Höhenlage oder kann man die Nährungsweise für komplett Deutschland nutzen?
 
L

Lumpi_LE

Ist natürlich schon pauschal, das ist ja von vielen Faktoren abhängig, aber für über den Daumen kommt es schon hin.
 
F

Fuchur

Wobei mir die angenommene Jahresarbeitszahl im Praxisbetrieb recht hoch vorkommt. Ich würde da eher mit 3-3,5 rechnen.
 
J

Joedreck

Also wenn im Neubau eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant wird und diese keine Jahresarbeitszahl von 4 erreicht, hat man entweder ein schlechtes Gerät, die Einstellungen sind Mist, oder die gesamte Anlage wurde falsch geplant.
4 ist realistisch
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
4Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
6Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
8Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
11Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
13Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
14Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
17Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
18Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
20Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328

Oben