Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Prager91

Das macht die MHB nicht. Keine Chance.
Wie meinst du das machen die nicht?

Wir haben KfW Darlehen, Volksbank Darlehen und MHB Darlehen. Wir hätten die FInanzierung der MHB einfach als erstes anbrechen müssen, dann wäre das Darlehen schon längst vollständig bezahlt.

Wir haben uns lange überlegt welches Darlehen wir zuerst anbrechen, hätte auch alles am meisten Sinn gemacht aus diversen Gründen - leider hatten wir den Bereitstellungszinsgedanke dabei nicht berücksichtigt, da wir, wie gesagt nicht damit gerechnet hatten, dass dies auf die volle Summe angerechnet wird.
 
Hyponex

Hyponex

@Prager91

ist die volle Summe bei der MHB noch nicht abgerufen?
es heißt doch: BEREITSTELLUNGszinsen = für das was die Bereitstellen... also das was schon abgerufen ist = zahlt man die vereinbarten Zinsen
für nicht abgerufenen Teil = Bereitstellungszinsen, wenn die freie Zeit abgelaufen ist.

oder wird die volle Rate bezahlt ab dem 01.03.? und für den nichtabgerufenen Teil die Bereitstellungszinsen? Denn sowas ist bei einigen Banken üblich.
da vereinbart man zum Beispiel dass in 12 Monaten man mit der Tilgung beginnt, unabhängig ob das Darlehen komplett abgerufen ist, oder nicht.

nicht dass wir uns hier über 2 verschiedene Sachen unterhalten...
 
B

Benutzer200

Wie meinst du das machen die nicht?
Weil das die Vereinbarung für einen besseren Darlehenszins ist. Das MHB-Darlehen erst mit Fertigstellung. Denn dann ist die Finanzierung auch erst deckungsstockfähig (= durch günstige Pfandbriefe refinanzierbar), vorher ist es ein Blankokredit und damit in der Refinanzierung teuer.

So sollte es Euch auch erklärt worden sein, dass die MHB erst zuletzt ausgezahlt wird.

ist die volle Summe bei der MHB noch nicht abgerufen?
es heißt doch: BEREITSTELLUNGszinsen = für das was die Bereitstellen... also das was schon abgerufen ist = zahlt man die vereinbarten Zinsen
für nicht abgerufenen Teil = Bereitstellungszinsen, wenn die freie Zeit abgelaufen ist.
Kunde kommt zur Bank und will T€ 200 für den Neubau haben.
Bank sagt: wir arbeiten mit Immobilienbank zusammen. Da bekommst Du super Konditionen.
Immobilienbank sagt: Du bekommst noch bessere Konditionen, wenn wir keinen Arbeitsaufwand mit den 98 Auszahlungen während der nächsten 14 Monate haben.
Bank sagt dem Kunden dann: Wir finanzieren die T€ 200 zu denselben Konditionen wie die Immobilienbank vor, damit Du lieber Kunde die bessere Kondition bekommst.
Vorfinanzierung des MHB-Darlehens durch die Bank. Daher Bereitstellungszinsen auf das gesamte MHB-Darlehen und Zinsen auf die Inanspruchnahme bei der Bank.
 
Hyponex

Hyponex

ahh, verstehe...

Zinsen bei der Bank, die die MHB vorfinanziert = 1. Kostenblock
Bereitstellungszinsen bei der MHB = weil die Bauzins-freie Zeit ausgelaufen ist...
deshalb zahlt man doppelt ;)

aber ihr seid mit dem Bau eh nicht durch, d.h. egal welche Bank, welche Konstellation, diese Kosten würde überall auftauchen (d.h. die Zwischenfinanzierung würde man hier die Zinsen zahlen, und für einen Kredit woanders weil noch nicht abgerufen würde man Bauzeit-Zinsen zahlen).
anders kann ich es nicht verstehen...

also in Deinem Beispiel:
Kredit bei der MHB günstig (200 TEUR) aber nur mit einer Auszahlung bei Fertigstellung.
andere Bank finanziert die 200 TEUR vor, deshalb zahlt man hier die Zinsen
aber die 14 Monate sind jetzt wohl ausgelaufen, und das Haus immer noch nicht fertig, sonst wären die 200 TEUR komplett abgerufen = dann würde man den vorfinanzierten Kredit der Bank durch den MHB Kredit ablösen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Prager91

Weil das die Vereinbarung für einen besseren Darlehenszins ist. Das MHB-Darlehen erst mit Fertigstellung. Denn dann ist die Finanzierung auch erst deckungsstockfähig (= durch günstige Pfandbriefe refinanzierbar), vorher ist es ein Blankokredit und damit in der Refinanzierung teuer.

So sollte es Euch auch erklärt worden sein, dass die MHB erst zuletzt ausgezahlt wird.



Vorfinanzierung des MHB-Darlehens durch die Bank. Daher Bereitstellungszinsen auf das gesamte MHB-Darlehen und Zinsen auf die Inanspruchnahme bei der Bank.
Nein, das ist so nicht korrekt. Wir konnten die Reihenfolge der Auszahlung selbst festlegen. Wieso sollte die MHB Anspruch darauf haben, den Kredit als LETZTES abzulösen? Wo sollte bitte solch eine Klausel niedergeschrieben sein? Denen kann es doch völlig egal sein, ob und wieviel und wo wir noch andere Kredite am Laufen haben. Da bin ich mir 100% sicher. Allerdings wurde uns eben nichts über die Bereitstellungszinsen auf die komplette Darlehenssumme mitgeteilt - leider... Wie gesagt, schlechter Bankberater.

ahh, verstehe...

Zinsen bei der Bank, die die MHB vorfinanziert = 1. Kostenblock
Bereitstellungszinsen bei der MHB = weil die Bauzeit freie Zeit ausgelaufen ist...
deshalb zahlt man doppelt ;)

aber ihr seid mit dem Bau eh nicht durch, d.h. egal welche Bank, welche Konstellation, diese Kosten würde überall auftauchen (d.h. die Zwischenfinanzierung würde man hier die Zinsen zahlen, und für einen Kredit woanders weil noch nicht abgerufen würde man Bauzeit-Zinsen zahlen).
anders kann ich es nicht verstehen...

also in Deinem Beispiel:
Kredit bei der MHB günstig (200 TEUR) aber nur mit einer Auszahlung bei Fertigstellung.
andere Bank finanziert die 200 TEUR vor, deshalb zahlt man hier die Zinsen
aber die 14 Monate sind jetzt wohl ausgelaufen, und das Haus immer noch nicht fertig, sonst wären die 200 TEUR komplett abgerufen = dann würde man den vorfinanzierten Kredit der Bank durch den MHB Kredit ablösen!
Das hat letztlich überhaupt nichts mit Fertigstellung des Hauses o.ä. zu tun. Es geht darum den Kredit KOMPLETT abzurufen. Ob das Haus fertig ist oder nicht, ist erstmal nicht relevant.

Und klar, wenn ich natürlich Bereitstellungszinsen bei einer anderen Bank bezahle, bei der der Betrag nur noch bei 50.000€ offen liegt, ist der Betrag logischerweise nicht so hoch wie 280.000€ bei der MHB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Reihenmittelhaus so in Ordnung 14
2L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2009
3Finanzierung Neubau realistisch? 12
4Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
5Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
6Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
7Bau-Finanzierung so möglich? Oder wo liegt der Fehler? 18
8KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11
9Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
10Variables Darlehen möglich / sinnvoll? 155
11KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
12Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
13Tilgung von welchem Darlehen erhöhen Erfahrungen? 13
14Wie Finanzierung zusammensetzen für Kauf / Sanierung Altbau Doppelhaushälfte 115qm? 12
15Ist eine Finanzierung möglich 10
16Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
17Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
19Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
20Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12

Oben