Beton wasserdichten oder wasser durchlassen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Beton wasserdichten oder wasser durchlassen?
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wastl

Wenn du Pilze züchten möchtest - wie verhinderst du, dass gefährliche Schimmelpilze sich bilden?
Ich denke das wird so dermaßen unkontrolliert, dass es besser wäre einen dichten Keller und dort in einen speziellen Raum Pilze züchten.
Ist ein Burggraben bei die möglich? Da musst du dein Grundstück gut absichern, damit dir keine Kinder vorm Haus absaufen.
 
M

mystd

Ich hatte eigentlich angedacht das ich ne art schleuse mache, kleidung wechsle und den keller nur durch hepa filter belüfte. Ich will dort nicht 100% champignons züchten, sondern schon edlere pilze so das sich der aufwand auch lohnt. Die pilze würden ausserdem eine jahrezeiten simulation abbekommen so das sie schon nach 3 monaten plückreif sind. Das geht halt nur wenn man eine sehr hohe luftfeuchtigkeit hat und licht und temperatur anpassen kann.

Allerdings ist mir gerade aufgefallen das wenn das teichwasser sich durch die wände drückt das damit dann auch sporen von schimmelpilzen durchkommen können. Oder ist der beton fein genug die rauszufiltern?

Grundstück ist noch nicht vorhanden, da es sich bei dem ganzen um ein experiment handelt wird es sowieso am Allerwertesten der welt gebaut. Weitab von irgendwelchen kindern.
 
blockhauspower

blockhauspower

Ich bin mir ganz sicher, dass die Fische sich im alkalischen Milieu der frischen Betonwand sauwohl fühlen werden. Und der Bewehrungsstahl schreit ganz laut Hurra, wenn der permanent durchfeuchtet wird.

Bei dieser genialen Gesamtkonstruktion fragt man sich warum nicht jeder Fische im Hausgraben mit Zugbrücke und Edelpilze im dauerfeuchten Keller züchtet.
 
M

mystd

Wenn Stahl verwendet wird nur welcher der mit Epoxidharz beschichtet ist. Wie lange ist der beton denn "frisch"? Ich hatte angenommen das nach 30 tagen alles ausgehärtet ist.
 
WildThing

WildThing

Unser Rohbauer hatte uns gesagt das unsere Betondecken erst nach 2 Jahren so richtig ausgetrocknet sind. Aber ob das mit deinem Beton für die Fischzucht genauso aussieht..?
 
S

Saruss

Eigentlich geht trocknen schneller. Meint der Rohbauer vielleicht Endfestigkeit? In Beton finden nämlich sehr langsame chemische Reaktionen statt, so dass es wirklich so lange dauert. Die Festigkeit ändert sich aber nach einem Monat nur noch ganz wenig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beton wasserdichten oder wasser durchlassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
8Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
9Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
10Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
11Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
12Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
13Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
19Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben