Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

ob der Keller mit dem einzigen teilweise benutzten Wohn-Raum "Gästezimmer" in oder aus der thermischen Hülle bleiben soll
Wenn es offiziell Gästezimmer heißt, wird es in den Energieeinsparverordnung-erfüllenden Bereich einbezogen sein müssen, "fürchte" ich und sehe die Frage mangels alternativer Option erledigt.
 
face26

face26

Ist doch auch Quark, 50-70k für einen Keller auszugeben und sich dann überlegen ob man den aus der thermischen Hülle raus nimmt. Wie viel Einsparung soll das bringen?

Ändern kannst das später nicht mehr.
 
L

ludwig88sta

Wenn Geld Keim limitierender Faktor ist, dann alles mit in die thermische Hülle, überalle Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Wir bauen es auch gerade so, ist einfach ein Komfort-Gewinn und Komfort kostet halt.
Habt ihr mal gegengerechnet was ihr euch sparen würdet, wenn der Keller außerhalb der thermischen Hülle wäre?
Ich kann aktuell leider aufgrund fehlender Angebote schlecht gegenrechnen.
 
L

ludwig88sta

Wenn da nur 2-3 mal im Jahr jemand kommt, dann kann der entweder in einem der Büro- oder Hobbyräumen, vielleicht sogar im Wohnzimmer schlafen, oder aber du stellst unten einen elektrischen Nachtspeicherofen auf.
Aber um einen Kellerraum, der nicht in der thermischen Hülle ist, mit einem elektrischen Ofen warm zu bekommen, sollte der Raum doch auch gedämmt sein sonst bekommste den ja nie warm? Du leitest die Wärme des elektrischen Ofen über den WU-Beton (deren U-Wert ich zwar nicht kenne, doch der dürfte sehr hoch sein) direkt nach außen in das Erdreich.

Wie unterscheidet sich die Dämmung eines Keller der in der thermischen Hülle drin ist zu einem Keller, der nicht mehr drin ist. Beide dürften doch Permiterdämmung außen haben (wie stark) und unten steht er auf ner ordentlichen Schicht Glasschaumschotter oder?


Ist doch auch Quark, 50-70k für einen Keller auszugeben und sich dann überlegen ob man den aus der thermischen Hülle raus nimmt. Wie viel Einsparung soll das bringen?
Da fehlt mir leider die Bauerfahrung und v.a. fehlende Angebote die ich vergleichen könnte. Weißt du es vielleicht?



@WingVII
Welcher Thread?
 
X

-XIII-

Habt ihr mal gegengerechnet was ihr euch sparen würdet, wenn der Keller außerhalb der thermischen Hülle wäre?
Ich kann aktuell leider aufgrund fehlender Angebote schlecht gegenrechnen.
Gerechnet haben wir es nicht, weil es von Anfang an die einzige Option für uns war alles in der thermischen Hülle zu haben. Ich schätze die Mehrkosten auf 4500 für Dämmung und 6000 für Haustechnik. Grundfläche ist 10 x 12 m. Da wir Wohnraumqualität wollten, kamen allerdings noch etliche andere Posten dazu wie höhere Räume, guter Putz/Bodenbelag, mehr Steckdosen/LAN, usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
6Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
7Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
8KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
9Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
10Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
11Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
12Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
13Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14

Oben