Brennwerttherme, Heizkessel, Kombigerät?

4,40 Stern(e) 9 Votes
J

juus1

Hallo zusammen,

ich hoffe hier man mir helfen! Ich bin im Augenblick total verloren. Wir haben ein Haus gekauft. Bj 1960, Keller, EG, OG und DG ausgebaut. Insgesamt ca. 135 qm Wohnfläche. Wir Sanieren das ganze Objekt, im Grunde genommen alles: von Wasserleitungen, Abflüssen, Heizung, Elektrik, Fenster etc.

Was wir von der Heizungs-Seite vor haben:

EG Fußbodenheizung
OG Schlafzimmer 2 Heizkörper, Kinderzimmer 1 Heizkörper, Bad 1 Heizkörper
DG 2 Heizkörper

Ich hatte zwischenzeitlich bestimmt 10 Heizungsfirmen im Haus für Angebote und verstehe es nicht. Was ich verstehe bzw. für mich eine Heizung darstellt ist:

Es gibt einen "Brenner" und einen Warmwasserspeicher. Der Brenner heizt den Warmwasserspeicher auf eine bestimmte Temperatur zwischen bestimmten Zeiten auf und dieses Warmwasser steht nun zum Beispiel in der Küche in den Bäder zum Duschen etc. zur Verfügung. Wenn es aufgebraucht ist muss es vom "Brenner" wieder aufgeheizt werden, was durchaus etwas dauern könnte wenn mehrere Personen hintereinander ein Bad nehmen oder sich duschen.

Diese Variante gibt es als "Kühlschrank" wie z.B. den Vaillant ecoCompact oder als Speicher und Brenner getrennt. Bisher alles Richtig? Nehmt mir bitte die Wortwahl bei den Geräten nicht übel.

Nun was ich nicht verstehe:

Eine Heizungsfirma sagte das sie etwas anderes empfehlen. Ein Gerät nur für die Heizung und eine "Therme". Beide würden mit Gas funktionieren. Das eine Gerät (ich weiß nicht was es sein soll) würde nur die Heizung versorgen und man könnte diese sogar zum Beispiel im Sommer ausschalten oder runterfahren.

Die "Therme" (ist das richtig oder worum handelt es sich hierbei genau?) hingegen würde immer bei Bedarf laufend zu jeder Tages und Nachtzeit Warmwasser für die Küche und die Bäder zur Verfügung stellen.

Im Grunde genommen klingt es für mich aus Kunden Sicht, ohne das ich den technischen Hintergrund verstehe, recht gut denn, die "Heizung" wird beheizt nur wenn es von den Außentemperatur her sinn macht und Warmwasser hätte ich zwar durchgehend aber auch nur bei Bedarf. Wo ist der Haken?

Meine Fragen:

- Was ist das was er mir da anbieten möchte. Also worum handelt es sich technisch genau bei diesen zwei Komponenten?
- Ist das etwas gängiges? Wieso hat mir nur eine Firma von 10 dieses Option aufgezeigt?
- Was würdet ihr empfehlen -> Variante 1 oder Variante 2?
- Diese Variante soll vor allem auch wesentlich günstiger sein. Wodurch kommt das?

Ich hoffe das ihr mir Licht in Dunkel bringt.

LG
Yavuz
 
Nordlys

Nordlys

Das kommt nun drauf an, wie hoch der Warmwasserverbrauch ist. Was sie Dir vorschlagen ist eine Kombitherme. Eine Gasheizung, die das Warmwasser wie so ein elektrischer Durchlauferhitzer bei Bedarf beim Durchlaufen warm macht. Das funktioniert und ist weder neu noch besonders teuer. Aber es kommt, wenn man viel und lang warm Wasser zapft am Ende nur noch lauwarm an. Also, zwei Personen, vorwiegend Duschen, ok. Aber bei häufiger Badewannennutzung nicht so gut. Karsten
 
markus2703

markus2703

Ebenso ist bei dieser Variante eine evtl. gewünschte solaranlage zur Warmwasserbereitung nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26756 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brennwerttherme, Heizkessel, Kombigerät?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
2Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
3Warmwasserspeicher ausreichend? - Seite 425
4Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
5Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein? - Seite 5135
6Vaillant Heizung mit 175 Liter Warmwasserspeicher Erfahrungen 14
7Dimension Warmwasserspeicher 11
8Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
9Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
10Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
11Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
12Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
13Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
14Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
15Was ist mit meiner Heizung los? 10
16Gebrauchte Heizung im Neubau - Seite 316
17Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
18Heizkörper im Neubau? 13
19Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
20Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41

Oben