Bungalow stark verschattet, trotzdem bauen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

erdnix

Wir überlegen ob wir uns einen Bungalow für 3 Leute auf einem ungenutzten Grundstück bauen. Das Grundstück gehört uns bereits und es gibt keine Notwendigkeit jetzt unbedingt dieses Haus zu bauen, wir möchten das machen weil wir es gerne hätten.

Das Problem bei dem Grundstück ist ein sehr großes Nachbarhaus in Süd bis Südwest Richtung. Es verschattet mittags die in Frage kommende Baufläche. Erst ab ca. 16:30 Uhr gibt es direkte Sonnenstrahlung auf der Terrasse. Im Winter bekommen die Küchenfenster kein direktes Sonnenlicht, einzig im Sommer etwas Abendsonne. Die Wohnzimnmerfenster werden wohl im Sommer zwischen 16:30 bis 17:00 Uhr direkt Angestrahlt. Durch die Höhe des Nachbarhauses würde selbst eine Lichtkuppel auf dem Dach nicht direkt mit Sonne versorgt werden.

Ein positiver Effekt ist wohl das sich das Haus im Sommer nicht so stark aufheizt. Als bedenklich empfinde ich jedoch den ganzen Schatten für unsere Behaglichkeit. Ich habe es gerne schön hell mit großen Fenstern.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit verschattetem Wohnen?
 
wpic

wpic

Die Ausgangssituation liest sich erst einmal "herausfordernd". Auf der anderen Seite bieten solche schwierigen Voraussetzungen Möglichkeiten zu sehr unkonventionellen Lösungen. Um ein mögliches Gebäudekonzept in dieser Situation entwickeln zu können, braucht es erheblich mehr an Informationen und Unterlagen. Die grundsätzliche Frage bleibt allerdings: warum möchtet Ihr bauen, wenn keine direkte Notwendigkeit besteht? Ein Bauprojekt finanziert sich -meistens- nicht aus der Portokasse oder dem Barbestand, sondern soll handfesten ökonomischen Vorteilen dienen.
 
f-pNo

f-pNo

Wenn Ihr von vornherein Bedenken hinsichtlich des Wohlfühleffektes habt, würde ich ebenfalls davon absehen.
Dann eher warten, dass alte Grundstück verkaufen und ein neues/besseres suchen.

Man baut ja nicht zwangsläufig, um etwas aus Stein dastehen zu haben, sondern um seine eigene, kleine Wohlfühloase zu kreieren. Es wird früher oder später noch genug Einschränkungen geben, mit denen man leben muss.
 
N

nordanney

Wie groß ist das Grundstück? Gibt es die Möglichkeit einer "Zweitterrasse"?
Stell doch mal einen Plan des Grundstücks nebst Nachbarn ein.
Zu viel Schatten wäre für mich auch ein KO-Kriterium - allerdings würde ich auch ein reines Süd/Südwest Grundstück (für die Terrasse) ablehnen, da ich zu viel Sonne auch nicht mag ;)
 
E

erdnix

Danke zuerst mal für Eure Antworten.
@nordanney: Das ist wahrscheinlich das Beste. Ich bereite meine Planung(en) heute Abend auf und stelle sie Euch Online.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow stark verschattet, trotzdem bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinung zu Grundstück 25
2Kleines Grundstück - passt uns das? 11
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
5Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
6Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
7Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
81 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
9Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
10Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
11Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
12Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
13Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss 10
14180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
15Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
16Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
17Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
18Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
19Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe 36
20Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39

Oben