Carport aus dem Baumarkt?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Carport aus dem Baumarkt?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Gut zu wissen - mein Vater sagt auch immer, dass man das zur Not allein kann, aber der übertreibt immer
Wie schaut es denn mit unbehandeltem Holz aus? Bekommt man mit Streichen das gleiche Ergebnis hin wie bei Kesseldruckimprägniertem?
 
N

nelly190

Ein Carport kann man sich in der Regel auch selber bauen, ohne extra Bausatz. Mal im Netz oder im Baumarkt nach dem Bau Prinzip schauen und dann Individuell vergrößern.

Material bekommt man dann passend bei jedem Holzhändler Vorort. Oder dort einfach mal fragen, ob die einen nicht unterstützen bei der Material Auswahl.

Mein Dad hat schon 5 Carports selber gebaut und die stehen selbst nach 15 Jahren noch. Und das Holz ist noch Super.
 
L

Legurit

So wir waren grad im Baumarkt / Bauzentrum und haben uns ein wenig beraten lassen.
Der Berater hat uns einmal die konstruktiven Unterschiede zwischen Eigenmarke und Scheerer gezeigt.
Er rechnet uns nun einmal ein Scheerer Carport mit Alueindeckung 4x9 (auf 3,6m x 9 angepasst) und eines der Eigenmarke mit Holzeindeckung (3,6m x 9 m von Haus aus) durch (beides inkl. Geräteraum); Alueindeckung der Eigenmarke würde er nicht empfehlen. Beides Leimholz.
 
D

DG

Ein Carport kann man sich in der Regel auch selber bauen, ohne extra Bausatz. Mal im Netz oder im Baumarkt nach dem Bau Prinzip schauen und dann Individuell vergrößern.
Für Carports wird in aller Regel eine Baugenehmigung benötigt, ergo auch eine Statik. Wenn man das individuell vorlegen kann, geht das natürlich. Man sollte bei solchen Aussagen aber im Blick haben, dass es in D genügend "Heimwerkerprofis" gibt, die solche Aussagen wie oben lesen und das dann einfach nachmachen.

Kann man natürlich auch machen - allerdings sollte man zur Info hinzufügen, dass Nachgenehmigung immer teurer ist, als vorher zu fragen.

MfG
Dirk Grafe
 
N

nelly190

Für Carports wird in aller Regel eine Baugenehmigung benötigt, ergo auch eine Statik. Wenn man das individuell vorlegen kann, geht das natürlich. Man sollte bei solchen Aussagen aber im Blick haben, dass es in D genügend "Heimwerkerprofis" gibt, die solche Aussagen wie oben lesen und das dann einfach nachmachen.

Kann man natürlich auch machen - allerdings sollte man zur Info hinzufügen, dass Nachgenehmigung immer teurer ist, als vorher zu fragen.

MfG
Dirk Grafe
Ich habe ja nicht gesagt, dass ohne Baugenehmigung gebaut werden soll. Die brauch man ja so oder so. Man sollte es sich in Summe auch selber zutrauen und entsprechend beantragen wenn es nötig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport aus dem Baumarkt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
3Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
4Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
5Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
6Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
7Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
8Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
10Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
11Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
13Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum 44
14Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
15Fliesen - Baumarkt/Fachmarkt Unterschiede? 11
16Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
17Baugenehmigung Antrag 12
18Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
19Fragen zur Baugenehmigung 21
20Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46

Oben