CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau

4,70 Stern(e) 10 Votes
K

Konsument4

Ich bin mir sehr sicher, dass man eine Wärmepumpe im Neubau zum gleichen Preis wie eine Gasheizung verbaut bekommt.
Die 35.000 Euro für die Wärmepumpe gegen die 15.000 Euro für eine Gasheizung (beides inkl. Einbau) habe ich aus einem aktuelleren Youtube Video. Und in einem anderen Video wird ausführlich vorgerechnet, dass eine Wärmepumpe in Deutschland nicht unter 30.000 Euro einzubauen ist. Ich bin kein Fachmann, aber wenn das tatsächlich eine Falschannahme ist, dann ist der Fall geklärt. Kannst du da eine Quelle nennen?

Google sagt mir, dass man bei einer Wärmepumpe mit ca. 300 Euro pro Jahr an Wartungskosten rechnen muss. Selbst habe ich keine Erfahrungswerte, weder für Gas noch für Wärmepumpe.

Die 1400 Euro rechnest du für die Tilgung des CO2 Fussabdruck pro Jahr? Ok, also mein ganzer Vergleich beruht ja darauf, dass CO2 Kompensation kein Betrug ist und tatsächlich etwas bewirkt - d.h. der gesamte CO2-Mehr-Ausstoß wird ja schon ganz am Anfang über die Lebenszeit für 800 Euro kompensiert.

Werde mich mal informieren, was tatsächlich von CO2 Kompensation, wie z.B. atmosfair, zu halten ist. Der ganze Vergleich steht und fällt damit.
 
kbt09

kbt09

@Konsument4 .. ich habe den Eindruck du willst nicht wirklich über den Inhalt deiner Nachfrage nachdenken, sondern mit deiner seltsamen Rechnung hier irgendeine Rechtfertigung schaffen. Und dich im Grunde über die CO2-Reduzierung hinwegsetzen.

Lies bitte nochmal Beitrag 21 von @RotorMotor und mache dir Gedanken über das Angebot, das dir vorliegt. Denn da liegt schon der Fehler im System.
 
kbt09

kbt09

Die 35.000 Euro für die Wärmepumpe gegen die 15.000 Euro für eine Gasheizung (beides inkl. Einbau) habe ich aus einem aktuelleren Youtube Video. Und in einem anderen Video wird ausführlich vorgerechnet, dass eine Wärmepumpe in D nicht unter 30.000 Euro einzubauen ist.
Oh Gott ... das darf doch wohl nicht dein Ernst sein.

Dann lies mal hier in den passenden Bereichen. Und recherchiere besser, bevor du irgendwelchen Videos glaubst.
 
kbt09

kbt09

Die 1400 Euro rechnest du für die Tilgung des CO2 Fussabdruck pro Jahr? Ok, also mein ganzer Vergleich beruht ja darauf, dass CO2 Kompensation kein Betrug ist und tatsächlich etwas bewirkt - d.h. der gesamte CO2-Mehr-Ausstoß wird ja schon ganz am Anfang über die Lebenszeit für 800 Euro kompensiert.
Was soll denn Geld bewirken? Das CO2 ist doch erstmal entstanden.
 
K

Konsument4

@kbt09 Ne, tut mir Leid, das nehme ich wirklich nicht.

Ich frage doch hier nach!? Jeder kann mir eine halbwegs glaubhafte Quelle nennen in der ich finde, dass eine Wärmepumpe nicht 20.000 Euro mehr als eine Gasheizung in der Anschaffung kostet. Dann schaue ich das nach und die Falschannahme in meiner Rechnung wäre gefunden.

Ich denke über jede sinnvolle Antwort nach und habe kein "seltsame" Rechnung. Die Rechnung ist sehr transparent und kann von jedem nachvollzogen werden. Es geht nicht um eine Rechtfertigung, sondern darum, dass es bei neutraler Betrachtung (eine Rechnung, die jeder nachvollziehen kann) die Gasheizung im Neubau kein so großer Aufreger ist, wie manch einer daraus macht.
 
kbt09

kbt09

Die Preise der "Hardware" hat @RotorMotor in Beitrag 21 schon angesprochen.

Und, was du immer noch nicht kapiert hast, CO2 mit Geld abzugelten schafft CO2 nicht ab. Dein Beispiel errechnet 1,4 t / Jahr CO2-Vorteil für die Wärmepumpe ... da ist aber die Annahme, dass Strom auch aus fossiler Energie stammt. Je höher der EE-Anteil für Strom wird, aktuell sind wir für dieses Jahr bereits im Schnitt bei über 50 %, desto besser wird die CO2 Bilanz für die Wärmepumpe. Im Eigenheim sollte Photovoltaik eigentlich heute Standard sein.

Für Gas sind es aber definitiv immer 3,5 t CO2/Jahr. Wir sprechen also definitiv von 70 t in 20 Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26751 Beiträgen


Ähnliche Themen zu CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
2Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
3Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
4Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
5Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
6Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
7Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1871439
9Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
10evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
11Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 225
12Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
13Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 232
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 952
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
18Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
19Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418

Oben