Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Domski

Wow. Knackig. Da ist ja echt kaum Platz für nichts. Da muss der GU sich jetzt mal von der kreativen Seite zeigen. Eine Lösung wird sich finden lassen.
 
Z

Zaba12

Der GU/Architekt hat es verpennt. Jede Wette!
Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man unter die Decke hängen. Und wenn Ihr mehr Höhe habt als wir (2.45) würde es super gehen im TK-Raum.
Es muss auch keine durchgängige Wand sein, die Rohre müssen nur irgendwo oben raustreten können. Und dann verschwinden sie im Estrich.

Allerdings ist das Haus schon sehr „griffig“. Wo lasst ihr Euren Kleiderschrank? Wo lasst ihr überhaupt irgendwas?
Wenn die Auslässe in der OG Decke sein sollen dann schon. Für ne Aussenwandinstallation sind die Wände zu Dünn.
 
Y

ypg

Wenn die Auslässe in der OG Decke sein sollen dann schon. Für ne Aussenwandinstallation sind die Wände zu Dünn.
Stimmt. Wir haben Rigipswände im OG, da wurden sie von unten mit eingebaut, damit sie oben in der Wand rauskommen.
Bei massiven Wänden geht es natürlich noch ein Stockwerk höher.
 
B

boxandroof

Wenn die Auslässe in der OG Decke sein sollen dann schon.
Aber das wäre ne Möglichkeit: Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Verteiler, Schalldämpfer an die Decke vom Hauswirtschaftsraum und die Auslässe im OG im Boden (oder aus dem Boden OG über die Innenwände hoch in die Decke vom OG.. aber das gibt ggf. Schallbrücken oder andere Probleme).

Die Betondecke EG/OG muss für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch stärker sein als jetzt im Schnitt geplant, jedenfalls brauchten wir mind. 22cm.
 
Z

Zaba12

Aber das wäre ne Möglichkeit: Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Verteiler, Schalldämpfer an die Decke vom Hauswirtschaftsraum und die Auslässe im OG im Boden (oder aus dem Boden OG über die Innenwände hoch in die Decke vom OG.. aber das gibt ggf. Schallbrücken oder andere Probleme).

Die Betondecke EG/OG muss für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch stärker sein als jetzt im Schnitt geplant, jedenfalls brauchten wir mind. 22cm.
Ja, bei uns sind es auch durchgängig 22cm
 
M4rvin

M4rvin

Der GU/Architekt hat es verpennt. Jede Wette!
Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man unter die Decke hängen. Und wenn Ihr mehr Höhe habt als wir (2.45) würde es super gehen im TK-Raum.
Es muss auch keine durchgängige Wand sein, die Rohre müssen nur irgendwo oben raustreten können. Und dann verschwinden sie im Estrich.

Allerdings ist das Haus schon sehr „griffig“. Wo lasst ihr Euren Kleiderschrank? Wo lasst ihr überhaupt irgendwas?
Höhe müsste ja eigentlich um die 2,60 sein, aber wenn die Decke dicker sein muss, wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung... Mal schauen was der GU morgen noch zu sagen hat!
Kleiderschrank passt doch super ins Schlafzimmer!

Aber das wäre ne Möglichkeit: Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Verteiler, Schalldämpfer an die Decke vom Hauswirtschaftsraum und die Auslässe im OG im Boden (oder aus dem Boden OG über die Innenwände hoch in die Decke vom OG.. aber das gibt ggf. Schallbrücken oder andere Probleme).

Die Betondecke EG/OG muss für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch stärker sein als jetzt im Schnitt geplant, jedenfalls brauchten wir mind. 22cm.
Boden kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen... Einfach Loch mit Gitter im Boden? Da wäre Wand schon schöner.

Denkt ihr denn, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht da Sinn? Oder doch eher so eine Einzelraumlüftung und diese Fensterfalzlüftung? Sieht ja wirklich so aus, als wäre das Haus nicht für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgelegt!
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
6Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
7Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
8Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
10Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
15Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
17Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 64
19Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10

Oben