Dachziegel in anthrazit ohne Blaustich - Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Pandara

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon seit Tagen mit der Auswahl der Dachziegel rumeiere und nicht weiterkomme, habe ich mich hier angemeldet und würde gerne diejenigen von euch, die anthrazitfarbene Dachziegel verbaut haben, gerne um ihre Einschätzung bitten.

Hier kurz die wichtigsten Punkte:
- naturnah gelegenes 70er Jahre Haus mit großem Dachüberstand
- Dachneigung Süd-West 20°, wegen Hanglage nicht sichtbar
- Dachneigung Nord-Ost 35°, voller Blick auf die Dachfläche, gegenüber Wald
- aktuell Frankfurter Pfannen auf dem Dach, Farbe irgendwie graubraun, fügt sich gut in die natürliche Umgebung ein

Ums Haus rum liegt viel verwitterter Sandstein und rötliches Porphyr-Pflaster, der neue Ziegel soll daher einen warmen Anthrazitton haben, damit das Dach nicht wie ein Fremdkörper wirkt und sich in die naturnahe Umgebung einfügt. Auf keinen Fall sollte der Ziegel einen kalten Grauton oder gar Blaustich haben.

Unser Dachdecker würde gerne Nelskamp F12Ü Süd verbauen, bin aber mit der Farbauswahl bei diesem Modell nicht glücklich, der Altschwarze glänzt mir viel zu stark, der wirkt auf dem Dach fast metallisch, der Schwarz matte ist besser aber auch nicht wirklich warm und scheint mir zudem sehr empfindlich zu sein, und der Anthrazitfarbene ist eher ein kaltes Grau.

Besser gefällt mir der Anthrazit-Ton beim Erlus E 58 S oder Jacobi J11v.

Was könnt Ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?

Danke euch für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4987 Themen mit insgesamt 99069 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachziegel in anthrazit ohne Blaustich - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
2Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung? 13
3Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
4Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
5Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
6Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
7Welche Dachneigung ist sinnvoll 10

Oben