Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten!
Er meinte, ein WDVS würde nicht so viel Sinn machen. 240er Blähton hat an sich wohl schon mal relativ gute Dämmwerte und die Amortisierung einer fachgerecht ausgeführten Dämmung würde ich nicht mehr miterleben, da wäre die Investition wohl größer als die auf lange Sicht zu erwartende Ersparnis. Es ist doch zum Mäusemelken
Wie alt bist du denn?
Wie hoch ist denn die aktuelle Heizlast des Gebäudes bzw der Jahresverbrauch?
Wie groß ist die Fläche der Betonaussenwände?
Wenn man das kennt, dann kann man eher beurteilen, wie lange es dauert bis sich das amortisiert hat.
Solche Aussagen aus dem Bauch von Schornsteinfegern, etc. sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Dazu sollte man bedenken, dass man WDVS oder was auch immer dann sinnvollerweise darauf macht, wenn die Fassade eh saniert wird. Das heißt, sowieso Kosten wie Gerüst etc. müssen sich gar nicht amortisieren. Es muss nur der Aufpreis für die Dämmung amortisieren. Wenn man bedenkt, dass die Preies für fossile Brennstoffe steigen werden (CO2-Steuer, Marktentwicklung weg von Tiefpunkt, etc.) und EE auch nicht günstig ist, hat man doch öfters größeren Spielraum als man meint. Dazu kommt, dass man heute Kredite quasi umsonst bekommt. Das heißt, die Rendite der Dämmung muss nur höher sein als Kreditzinsen.
Grüsse Nika