Dämmmaterial für die Fassade?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dämmmaterial für die Fassade?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

gnika77

Hi,

eine weitere Möglichkeit wäre z.B. Poroton WDF Ziegel zum nachträglichen Dämmen. Die Dämmwirkung ist im Vergleich zu EPS bei gleicher Dämmstärke sicherlich nicht so gut und Teurer ist es auch. Aber viele wollen hat kein WDVS. Dann ist es immer noch besser als keine Dämmung.

Grüsse Nika
 
D

dr.evil96

Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten!
Ich war nun mit dem praktizierenden Schornsteinfeger im Haus um einen Bedarfsausweis erstellen zu lassen (Auftrag vom Verkäufer). Habe mich dann noch mal ein wenig länger mit ihm über mögliche Maßnahmen unterhalten (Dach, Fenster, Fassade, Heizkörper, Heizung). Er meinte, ein WDVS würde nicht so viel Sinn machen. 240er Blähton hat an sich wohl schon mal relativ gute Dämmwerte und die Amortisierung einer fachgerecht ausgeführten Dämmung würde ich nicht mehr miterleben, da wäre die Investition wohl größer als die auf lange Sicht zu erwartende Ersparnis. Es ist doch zum Mäusemelken
 
G

gnika77

Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten!
Er meinte, ein WDVS würde nicht so viel Sinn machen. 240er Blähton hat an sich wohl schon mal relativ gute Dämmwerte und die Amortisierung einer fachgerecht ausgeführten Dämmung würde ich nicht mehr miterleben, da wäre die Investition wohl größer als die auf lange Sicht zu erwartende Ersparnis. Es ist doch zum Mäusemelken
Wie alt bist du denn?
Wie hoch ist denn die aktuelle Heizlast des Gebäudes bzw der Jahresverbrauch?
Wie groß ist die Fläche der Betonaussenwände?
Wenn man das kennt, dann kann man eher beurteilen, wie lange es dauert bis sich das amortisiert hat.

Solche Aussagen aus dem Bauch von Schornsteinfegern, etc. sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Dazu sollte man bedenken, dass man WDVS oder was auch immer dann sinnvollerweise darauf macht, wenn die Fassade eh saniert wird. Das heißt, sowieso Kosten wie Gerüst etc. müssen sich gar nicht amortisieren. Es muss nur der Aufpreis für die Dämmung amortisieren. Wenn man bedenkt, dass die Preies für fossile Brennstoffe steigen werden (CO2-Steuer, Marktentwicklung weg von Tiefpunkt, etc.) und EE auch nicht günstig ist, hat man doch öfters größeren Spielraum als man meint. Dazu kommt, dass man heute Kredite quasi umsonst bekommt. Das heißt, die Rendite der Dämmung muss nur höher sein als Kreditzinsen.

Grüsse Nika
 
Pinky0301

Pinky0301

Oder andersherum: Wenn du irgendwann mal Arbeiten an der Fassade ausführst, musst du sowieso dämmen.
 
11ant

11ant

Die Außenwände unseres Hauses bestehen aus 240mm Blähton und die Westseite wurde in den 70ern zusätzlich mit "schönen" Asbest-Fassadenplatten aufgemöbelt, darunter wurde noch 30-40mm Glaswolle gestopft.
Längst nicht jedes Schieferersatzprodukt aus dieser Zeit ist asbesthaltig. Nur einzeln die Wetterseite (bei nur West vermute ich mal Wind, wegen Wärme hätte man wohl eher nicht diese Auswahl getroffen) zu dämmen, käme mir nicht in den Sinn.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmmaterial für die Fassade?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
4Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
5Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
6Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
7Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Dämmung Holzbalkendecke 10
12Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
18Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
19Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
20Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20

Oben