Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Winniefred

Winniefred

Also vom Keller aus kann man erkennen, dass alles oberhalb OK Gewölbe derzeit 5,5cm dick ist (Dielen, OSB, Linoleum, Laminat). Wie stark die Gewölbe selbst sind, weiß ich natürlich nicht. Ich denke jedoch wir werden da keine Massen versenken müssen. Unter der Mitte der Kappen messe ich 2,09m und unter der Mitte der Tragebögen 1,92m. An den Stützpfeilern gehen die Bögen in einer Höhe von 1,82m ab. Das Ganze ist aus Ziegeln gebaut und mit Mörtel verfugt.
Wieviel man oberhalb der Rohdecke dann auffüllen müsste, ist natürlich fraglich, aber so in etwa kann man es damit ja abschätzen. Trockenestrichplatten, Schüttung usw kann man ja dann auf die gewünschte Endhöhe abstimmen. Ich denke wir werden eine Schüttung machen, da haben wir im Bad im OG schon gute Erfahrungen gemacht. Beim Keller ergeben sich natürlich bauphysikalische Ansprüche, die wir woanders im Haus nie beachten mussten. Und genau da bestehen bei mir die größten Unsicherheiten. Wir haben ja nun ein System, das seit 100 Jahren funktioniert. Ich möchte natürlich nun nichts bauen, was nachher zu Kondenswasser und Schimmel führt.

Pagoni, ich werde mir die genannten Systeme mal anschauen!
 
Winniefred

Winniefred

Ich bin ein typischer Vertreter der frierende Hälfte der Menschheit. Die letzten Wochen habe ich nur mit 2 Decken und einer Wärmflasche überlebt, die mir mein lieber Mann jeden Abend macht. Da müssen wir dringend was ändern.
 
Winniefred

Winniefred

Ich habe nun mit Nachbarn gesprochen, die das genau baugleiche Haus haben. Die haben sogar Fußbodenheizung verbaut vor 25 Jahren , allerdings mit Fließestrich. Mit einem extra Heizkreislauf in Verbindung mit einer schnöden Gastherme. Sie sind sehr zufrieden und würden es wieder machen.
Ich glaube ich frage mal unseren Heizi wie aufwändig das wäre. Also die "Rohinstallation" dafür.
 
G

Grundaus

Bitte auch die Statik vom Gewölbe beachten. Wenn die Balken vorher auf den Mauern aufgelegen haben, war keine Belastung auf dem Gewölbe. Wenn die neuen Platten auf der Schüttung liegen kommt Last auf´s Gewölbe
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben