Dämmung Stahlbetonwand korrekt ausgeführt worden?

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

NeuMünchner

Liebes Forum,

wir haben eine Wohnung im Münchner Umland vom Bauträger gekauft (EG mit Hobbyraum im Souterrain). Der Rohbau ist momentan in vollem Gange und bisher sind wir mit dem Bauträger und dessen Projektleitung sehr zufrieden (Bauträger genießt auch einen guten Ruf). Der zuständige Projektleiter ist für uns immer ansprechbar und hat unsere Fragen bisher immer kompetent beantworten können. Die gesamte Wohnanlage wird mit Stahlbetonwänden und KfW55 Standard ausgeführt.

Nun waren wir heute in der Nähe der Baustelle und konnten von außen einen Blick auf unsere zukünftige Wohnung werfen. Dabei ist uns aufgefallen, dass an einer Kellerwand im oberen Bereich ein recht großer Spalt zwischen Dämmung und Stahlbetonwand zu erkennen ist (siehe Fotos im Anhang).

Wir sind absolute Laien was Bauen betrifft und natürlich zeitlich auch noch weit davon entfernt die Wohnung abzunehmen (voraussichtlicher Bezugstermin ist Herbst 2019). Trotzdem würden wir gerne wissen ob da was im Argen liegt, vor allem weil man die Dämmung ja später bei der Abnahme gar nicht mehr sieht. Daher unsere Fragen:
  • Stellt dieser Spalt im oberen Bereich überhaupt ein Problem dar oder wird das wahrscheinlich ohnehin im Zuge des weiteren Baufortschritts behoben? Auf Bild4 sieht man wie der Übergang von Wand zu Wiese final aussehen wird (voriger Bauabschnitt gleicher Bauträger).
  • Falls die Dämmung tatsächlich nicht fachmännisch ausgeführt ist, sollten wir uns an den Projektleiter wenden und Ihm unsere Beobachtung schildern? Oder macht man sich dann lächerlich?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Einschätzung und ein schönes Wochenende!
daemmung-stahlbetonwand-korrekt-ausgefuehrt-worden-283161-1.jpg

daemmung-stahlbetonwand-korrekt-ausgefuehrt-worden-283161-2.jpg

daemmung-stahlbetonwand-korrekt-ausgefuehrt-worden-283161-3.jpg

daemmung-stahlbetonwand-korrekt-ausgefuehrt-worden-283161-4.jpg
 
A

Alex85

Joa die gehört angeklebt, obendrü er müsste noch Noppenbahn. Wenn da Wasser hinter läuft, ist die Dämmung ja quasi wirkungslos.
Ich würde aber annehmen, dass die einfach noch nicht fertig sind.
 
B

Bookstar

Also ob geklebt oder nicht ist glaubensfrage, der Hersteller schreibt je nach Lastfall zumindest eine Punktverklebung vor. Gerne wird aber auch gedübelt .

Wichtig ist aber was schon gesagt wurde, die Dämmung muss Plan anliegen, es darf kein Spalt dazwischen sein!

So sieht es katastrophal aus und muss aufjedenfall neu gemacht werden.
 
N

NeuMünchner

Vielen Dank für Eurer Feedback! Ich werde unserem Projektleiter mal schreiben und Ihn freundlich auf das Problem hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Stahlbetonwand korrekt ausgeführt worden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
2Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
3Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
4Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Dämmung Holzbalkendecke 10
9Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
10Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
16Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
18Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12

Oben