Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.12.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

...und hier hat es mein Cousin, Zimmermann von Beruf mit mir gemacht, er sagte, das ist besser, die zu nehmen, weil Feuchte in Maßen wieder raus kann.
Aufbau hier: Dachsteine Beton, 30 Grad geneigt, dann so eine dicke Spannbahn, überlappend und verklebt. Zwischen Sparren Glaswolle, dann die Climamembran. So sah es vor Dämmung aus.
dampfsperre-am-dach-diffusionsoffen-ja-nein-379804-1.JPG
 
B

Bookstar

Ich kenne mich da ziemlich gut aus und helfe dir gerne. Also es kommt auf deine Dämmung an, welche Bahn man nimmt. Es gibt auch einen Feuchterechner u Wert online, da kannst du es ausrechnen.

Dampfbremse erfordert 100% saubere Verklebung. Unbedingt danach einen Blowetdoortest machen, bei Bekannten war es so undicht, dass der Test nicht durchgeführt werden konnte.

Bei einer Klimamembran ist der Vorteil, das Verarbeitungsmängel nicht so sehr ins Gewicht fallen wie bei der Sperre. Aber auch diese Membranen werden nicht uneingeschränkt empfohlen. Deshalb ist der genaue Aufbau zu betrachten
 
M

M. Gerd

Ich kenne mich da ziemlich gut aus und helfe dir gerne.
Danke!

Der Aufbau ist aktuell wie folgt:
- Tonziegel
- Unterdeckbahn winddicht verklebt
- Steinwohle (Klemmrock 035 240mm)
- Dampfsperre
- Gipsfaserplatten

Zu dem Geschoss: Im Dachgeschoss gibt es zwei Räume: Schlafzimmer und Bad. Über dem Badezimmer ist ein Dachboden verbaut und das Schlafzimmer ist nach oben offen. Es ist auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung installiert.

Reichen dir die Infos?

Ich bin jetzt aber etwas verwirrt. Eine Dampfbremse erfordert eine 100% sauber Verklebung. Was ist nun eine Klimamembran? Wir haben ja aktuell eine Dampfsperre.

@Nordlys
Ich ging auch davon aus, dass eine Dampfbremse besser wäre und wir hatten am Anfang damit geplant. Vielleicht kann Bookstar bald Licht ins Dunkle bringen, wieso bei uns ggf. eine Dampfsperre empfohlen wurde.
 
B

Bookstar

Das oben ist tatsächlich ein Tippfehler, meinte Dampfsperre bei der sauberen Verarbeitung.

Also Klimamembran arbeitet in beide Richtungen je nach Bedarf. Manche zweifeln an der Zuverlässigkeit dieser Folien, solange gibt es die auch noch nicht.

Dein Aufbau ist vollkommen korrekt und schon sehr oft so ausgeführt worden. Die Krux ist nur, da geht 0 Dampf durch. Hast du jetzt eine Undichte Stelle sammelt sich dort das Kondenswasser und es schimmelt. Deshalb muss diese 99,9% dicht sein und sauber verklebt.

Deine Unterspannbahn ist hoffentlich bei sd 0.02 oder ähnlich, also hochdiffusionsoffen?

Dann könntest du auch gut eine Klimamembran nehmen, aber wähle eine mit etwas höherem sd wert. Pro clima intello beispielsweise.

Eine Standarddampfbremse wäre falsch! Die hat starren sd wert von 2, das wäre im Zweifel zu wenig und deine Dämmung könnte absaufen.
 
M

M. Gerd

Ah ok, Danke für die Aufklärung!

Das heißt, dass die Dampfsperre korrekt ist und eine normale Dampfbremse wäre die falsche Wahl gewesen. Meinst du mit einer undichten Stelle ein Loch, oder z.B. auch, wenn die Dämmung nicht perfekt sitzt? Wie sieht es mit der Lattung aus? An der Stelle geht man ja durch die Folie durch, aber die Latten sollten ja abdichten.

Als Unterspannbahn wurde die Braas Ecotec verwendet.

Welchen Vorteil hätte die Klimamembran? Die Folie ist aktuell schon angebracht, aber ich könnte, wenn es sich lohnt, diese Wechseln.
 
T

Tamstar

Grundsätzlich sagt man: innen dicht, außen offen. Auch bei Wänden, Fenstern etc.

Du möchtest die warme und feuchte Luft aus dem Innenraum von deiner Dämmung abhalten, da diese dort kondensieren würde und es schimmeln kann. Daher ist auf der Seite eine Dampfsperre vorzusehen, die penibel angebracht werden muss. Dafür gibt es Kleber, Nagelbänder etc.
Undichte Stelle meint dann zB ein Nagelloch, wenn man kein Nagelband untergelegt hatte. Die Dämmung dahinter hat da nicht so viel Einfluss. Sollte aber natürlich auch sauber verlegt werden.

Von der Dämmung zur Außenluft hin willst du, dass Feuchtigkeit abgegeben werden kann, daher ist hier etwas diffusionsoffenes vorzusehen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.12.2024
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterspannbahn Kleber gelöst 10
2Dämmung der obersten Geschossdecke 17
3Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 27
4Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
5Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
6Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
7Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
8was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
9Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
10Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
11Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
12Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
13Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
14Schlafzimmer im Keller 13
15Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22
16Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
17Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
18Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
19KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37

Oben