Das Aufmusterungsranking - was kam noch dazu?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Das Aufmusterungsranking - was kam noch dazu?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

wir hatten bei den Innentüren nichts. Deshalb frag ich: was kann man da so großartig upgraden?
Größe. Foliert auf Lack auf Furnier. Glaseinsatz. Wabe auf Röhrenspan auf Vollspan auf Massivholz. Flächenbündig. Magnetschloss. Absenkdichtung/Schallex. Drücker
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

Yosan

wir hatten bei den Innentüren nichts. Deshalb frag ich: was kann man da so großartig upgraden?
Standard wären diese 0815 Türen gewesen, die man aus jeder Mietwohnung kennt (und die ich im Grunde nicht tragisch aber eben auch nicht nennenswert schön empfinde) und jetzt bekommen wir massive weiße Holztüren im Landhausstil, eine davon mit Glaseinsatz (Sprossenfenster). Außerdem ist die eine Tür mehr wie me Außentür gemacht, weil sie zwischen normal beheizter Küche und dem Kellerersatzraum (ohne Fußbodenheizung) ist. Optisch ist sie aber wie die übrigen Türen gestaltet...die hat natürlich am meisten reingehauen.
 
11ant

11ant

Was ich bei Innentüren wohl aufmustern würde und bislang noch in keiner Bauleistungsbeschreibung las, sind Drückergarnituren von Franz Schneider Brakel.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99107 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das Aufmusterungsranking - was kam noch dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
2Türen: lichte Höhe 13
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
4Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
5Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
6Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
7Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
8Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben