M
manoloxxl
Hallo zusammen,
ich möchte meine Dämmung in einer ETW in Richtung Dach verbessern.
Meine Zimmerdecke ist eine einfache Rigips-Platte, es folgt Holz-Ständerwerk, Folie und darüber Dämmwolle unbekannter Dicke. Danach kommt ein gefalztes Kupferdach.
Ich habe oft das Gefühl hier viel Heizenergie zu verbraten. Nun möchte ich im Rahmen einer Renovierung eine weitere Rigips Platte auf die bestehende aufschrauben. Entweder 12,5mm Rigips oder Verbundrigips. Damit will ich die Dämmung nach oben verbessern.
Ein Dachausbau, also weitere Dämmung von oben, ist keine Option. Man kommt einfach nicht hin.
Was bringt mir die Maßnahme. Stehen die Kosten dem Nutzen sinnvoll gegenüber?
Grüße
Manuel
ich möchte meine Dämmung in einer ETW in Richtung Dach verbessern.
Meine Zimmerdecke ist eine einfache Rigips-Platte, es folgt Holz-Ständerwerk, Folie und darüber Dämmwolle unbekannter Dicke. Danach kommt ein gefalztes Kupferdach.
Ich habe oft das Gefühl hier viel Heizenergie zu verbraten. Nun möchte ich im Rahmen einer Renovierung eine weitere Rigips Platte auf die bestehende aufschrauben. Entweder 12,5mm Rigips oder Verbundrigips. Damit will ich die Dämmung nach oben verbessern.
Ein Dachausbau, also weitere Dämmung von oben, ist keine Option. Man kommt einfach nicht hin.
Was bringt mir die Maßnahme. Stehen die Kosten dem Nutzen sinnvoll gegenüber?
Grüße
Manuel