Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

tumaa

Was sagt ihr, passt alles ?
Muss eigentlich die Statik angepasst werden?

Die Rohre werden also durchs Mauerwerk gezogen, habe anfangs an einer Aussarrung gedacht.
 
B

boxandroof

Auf die Schnelle und ich bin kein Profi:
Bei Nennlüftung sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei ca. 50% Leistung liegen,würde das Gerät unbedingt eine Nummer größer nehmen.

Zwei Ventile bei Eltern wären besser gegen Geräusch und Zugerscheinung bei der hohen Luftmenge.
 
B

boxandroof

Ist das in der Küche eine geschlossene Speisela,mer oder ein Tresen? Fall geschlossen, dann Ventil dorthin setzen. Und sonst vielleicht auch.

Flur braucht nicht zwingend Abluft, das Treppenhaus wird dann mitbelüftet, die Luft geht ins EG. Nachteil wenn die Etagen nicht ausgeglichn sind: Staub auf der Treppe.
Letztes Bild ist sicher einmal Zu- und einmal Abluft!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Abluft und Zuluft übereinander? 22
3Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
5Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24

Oben