Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Baumhaus.Bau

Unsere Garage hat einen gepflasterten Boden.
Das finde ich ist auch wieder ein Vorteil: wir pflastern die Auffahrt und den Garagenboden in eins durch.
 
M

mertmk3

Ich will mich hier schnell einklinken.
Unser Architekt hat eine Doppelgarage mit Abstellraum (abgetrennt) und Zugang zum Haus geplant. Dach wird ein Flachfach bekiest. Außenabmaße sind 6mx9mx2,6m. Die Kosten hierfür gibt er mit 300 €/m³ an, das entspricht satten 43000€ für die Garage. Das hat uns ziemlich vom Hocker gehauen. Die Preise die ich hier so lese liegen allesamt deutlich günstiger. Bevor wir die Garage nun aus Kostengründen wegrationalisieren oder verkleinern, wollte ich mal eure Meinung hören.
Wie schätzt ihr die Kostenschätzung ein? Was würde ihr für eine gemauerte Garage mit den o.g. Abmaßen veranschlagen?

Alternative wäre eine Betonfertiggarage, oder eben selbst mauern.
 
B

Baumhaus.Bau

Bei einer gemauerten Garage der Größe hat unser GU ähnliches verlangt. Damals als das angesprochen wurde, sagte man ca. 40.000 €. Das war uns definitiv zu viel.
Aus diesem Grund sind wir auf eine Fertiggarage umgestiegen. Wenn du eine 3-teilige Fertigbetongarage nimmst liegst du ca. bei der Hälfte. Noch günstiger wird es bei Metall-Fertiggaragen...
 
J

Joedreck

Und noch günstiger ist es beim selbstmachen. Wenn man es kann. Die Kosten scheinen aktuell zu explodieren, weil die jeder so haben möchte.

Gruß Joe
 
M

mertmk3

Betonfertiggaragen habe ich bereits Angebote für o.g. Abmaße von 25.000€. Dazu kommt noch ein Fundament. Selbst da würde man ja fast 20000€ sparen. Zumal bei der gemauerten noch Nichtmal ein elektrischer Torantrieb inklusive war.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
2Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
3Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
6Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
7Begehbare Garage (Terrasse) 11
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Regenspeicher in der Garage? 11
10Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
11Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
12Balkon auf Garage auf Grenze 11
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
14Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
16Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
17Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
18Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
19Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
20Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13

Oben