Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Tigerlili

Hallo nachdem wir jetzt ein paar Objekte von innen und außen die letzten Tage angesehen haben, sind wir auf eine Doppelhaushälfte gestoßen die uns sehr gut gefällt. Riesiger Gartenanteil dabei und Doppelgarage und und und.
Ich hoffe wir können die Doppelhaushälfte nächste Woche besichtigen. Mich würde jetzt nur interessieren ob man da auf was Besonderes achten müsste, weil ja noch eine andere Partei mit im gleichen Haus wohnt. Was sind Fragen die man speziell dafür stellen sollte?
Ist das Leben im Doppelhaus so anders als im Einfamilienhaus? Da ich die Letzten 14 Jahre in gemieteten Wohnung gewohnt habe, bin ich es gewohnt dass jemand mit im Haus ist, aber vielleicht ist es ja was anderes wenn man es kauft? Bin ich dann eingeschränkter in meiner "Hausgestaltung"?
Vielen Dank schon Mal auch für eure Erfahrungen!
 
D

danixf

Frag auf jeden Fall nach inwieweit das Doppelhaus vertraglich zusammenhängt. Mir fallen leider nicht die Fachbegriffe gerade ein. Aber man kann es im Vertrag so festlegen lassen, dass du Beispielweise deine Fassade ohne Genehmigung von deinem Nachbarn ändern kannst. Ebenso beim Dach etc. Das ist mit das Wichtigste. Nicht, dass er das Dach neu eindecken will für paar tausend €, aber du es finanziell gerade nicht schaffst und mit drin hängst. Es sollten halt zwei eigenständige Häuser sein vertraglich.
 
N

nordanney

Eine Doppelhaushälfte ist ein ganz normales Einfamilienhaus (außer Du hättest eine Teilung nach WEG, ist bei einem Doppelhaushälfte aber ungewöhnlich). Von daher ist kein Unterschied zu einem freistehenden Haus, außer dass Du näher am Nachbarn bist. Es ist auch nicht EIN Haus, in dem man zusammen wohnt, sondern es sind zwei Einfamilienhäuser, die aneinander gebaut sind (vereinfacht gesagt). Jedes Haus mit eigenen Versorgungsleitungen usw.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Mein Schwager wohnt in einer Doppelhaushälfte und hört jedes Mal, wenn der Nachbar die Innentreppe rauf- oder runtergeht oder telefoniert. Der Nachbar ihn natürlich genauso. Mittlerweile haben sich beide Seiten damit arrangiert, glücklich damit ist aber keiner geworden. Daher unbedingt prüfen, wie dick die Wand ist. Je weniger man voneinander mitbekommt, desto geringer der Unterschied zum Wohnen im freistehenden Einfamilienhaus. Auf der Terrasse trennt die beiden sogar nur eine hohe Hecke, der eine hört vom anderen jedes Wort. Ist nicht so schön.
In jedem Fall empfiehlt es sich, vorab den Kontakt zur anderen Partei zu suchen und sich weitere Infos zu holen.
 
11ant

11ant

Mein Schwager wohnt in einer Doppelhaushälfte und hört jedes Mal, wenn der Nachbar die Innentreppe rauf- oder runtergeht oder telefoniert. Der Nachbar ihn natürlich genauso. [...] Daher unbedingt prüfen, wie dick die Wand ist.
Das muß nicht an der Wanddicke liegen - es kann eine einschalige Kommunwand geben, und Befestigungen der Treppe können auf diese auch Vibrationen übertragen, die mit dem Begehen der Treppe garnichts zu tun haben.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
2Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
3Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19
4Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte 46
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Doppelhaushälfte, ca. 140m², 2 Vollgeschosse 23
9Grundriss: klassisches Einfamilienhaus ca. 180m2 auf 1800m2 Grundstück 13
10Doppelhaushälfte alleine bauen? 43
11Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch 25
12Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
13Grundriss Komplettsanierung Doppelhaushälfte zum 3-Etagen-Familienhaus 10
14Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
15Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
16Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
17Quadratisches Einfamilienhaus 9m x 9m auf Eckgrundstück 21
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
20Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14

Oben