Drainage rund ums Haus, aber wie?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Drainage rund ums Haus, aber wie?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stefan001

Auch :)
Außerdem sollte man bei vernünftiger Planung letztendlich die Drainage doch an die Fallrohre und Abwasserverrohrung legen, die von der Abwasserplanung abhängig ist. Und damit ergibt sich die Drainage anhand des gestellten Hauses und nicht auf blauem Dunst in der Baugrube.
Da muss man dann aber auch schon genau schauen was erlaubt ist bzgl. Regenwasser ins Abwasser oder nur Versickerung auf eigenem Grund usw.
 
Lotti88

Lotti88

Bei uns muss ein Entwässerungsplan erstellt und bei der Gemeinde eingereicht werden. Das macht auch die Architektin, und die konnte uns all diese Fragen beantworten, inklusive Entwässerung Regenwasser in Zisterne, Größe der Zisterne, Ringolen ums Haus, Entwässerung Abwasser in Kanal etc.
 
B

BBaumeister

Es kommt sehr darauf an, wie der Untergrund beschaffen ist. Wir haben beispielsweise sehr felsigen und lehmigen Untergrund und da fließt das Wasser teilweise horizontal und drückt gegen die Kellerwand. Baut ihr den Keller als weiße Wanne?

Bezüglich Garten: auch hier kommt es darauf an, wie versickerungsfähig der Boden ist. Ist der Boden normal, braucht man eigentlich keine Drainage. Der Boden wird aber so oder so von den Bauarbeiten verdichtet sein. Ist der Boden normal beschaffen, sollte er zumindest mit einer Bodenfräse gelockert werden. Idealerweise wird auch Kompost eingearbeitet.

Wenn der Boden stark felsig/lehmig ist, macht eine Drainage durchaus Sinn. Wir haben alle fünf Meter ein Drainagerohr unter dem Rasen. Am Ende des Gartens laufen die Rohre zusammen. Entwässert wird in einen Bach hinter dem Garten.
 
R

rdwlnts

Wir haben auch lehmigen, felsigen Boden, haben uns aber gegen eine Drainage und für eine weiße Wanne entschieden. Gründe: Weniger Wartungsarbeit und zuverlässigerer Schutz.
Gegen Pfützen im Garten hilft etwas Sand mit in die obere Schicht zu mischen. Den Lehmanteil an der Oberfläche quasi mit Sand reduzieren.
Unser Grundstück dürfen wir z.b. auch nicht woanders hin entwässern.
 
lukaszimmerman

lukaszimmerman

Moin Moin,

auch ich möchte einmal meine Erfahrung zu dem Thema abgeben.
Eine Drainage rund ums Haus, wie du es beschreibst, ist definitiv sinnvoll und oft der erste Schritt, um das Gebäude vor Wasseransammlungen und Feuchtigkeit zu schützen. Diese sogenannte „Ringdrainage“ hilft dabei, das Wasser vom Fundament fernzuhalten, was gerade bei feuchten oder lehmigen Böden wichtig ist.

Was den Garten betrifft, hängt es stark von den Bodenverhältnissen und dem Gefälle ab. Wenn ihr z. B. einen schweren, schlecht durchlässigen Boden habt, könnte es sinnvoll sein, zusätzliche Drainagerohre im Garten zu verlegen. Schlangenförmig muss es nicht unbedingt sein, aber du könntest gezielt dort Drainagen verlegen, wo sich Wasser stauen könnte, wie in Vertiefungen oder Bereichen, die besonders feucht bleiben. Ein Profi kann hier eine Bodenanalyse machen und gegebenenfalls gezielte Maßnahmen empfehlen, statt den ganzen Garten zu durchziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drainage rund ums Haus, aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
2Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
3Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
5Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
6Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 762
7Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
8Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
9Abdichtung gegen drückendes Wasser - Seite 214
10Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
11Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
12Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
13Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? 15
14Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 743
15Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
16Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
17Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
18Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
19Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24
20Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12

Oben