M
MarkoW.
Guten Morgen Zusammen,
wir bauen bald eine Doppelhaushälfte in Fertigbauweise (bzw. lassen bauen). Im Bebauungsplan der Stadt steht drin, dass das Niederschlagswasser nicht auf dem Grundstück versickern darf sondern per Drainage in zwei große Versickerungsgruben am Rande des Neubaugebietes geführt werden muss.
Dazu habe ich ein paar Fragen, die mir eventuell der ein oder andere beantworten kann.
1) Wer macht das? Der Erdbauer? Die Fertighausfirma wird es definitiv nicht machen, die machen nur Bodenplatte + Haus. Oder wende ich mich da an einen Gartenlandschaftsbauer?
2) Wir bauen eine Doppelhaushälfte im Bauhausstil, heißt mit Flachdach. Dort sind vier Regenabläufe dran. Zwei hinten, zwei vorne. Wie bekomme ich das Wasser von den hinteren Abläufen nach vorne? Links an der Bodenplatte vorbei geht nicht, da dort das Nachbarhaus steht, rechts geht nicht da dort die Streifenfundamente für die Garage hinkommen. Unter der Bodenplatte? Oder durch die Bodenplatte? Zu tief darf ich vermutlich auch nicht gehen da sonst kein Gefälle mehr in den Leitungen drin ist zur Straße hin.
3) Wie soll denn die Gartenentwässerung funktionieren, müssen dort überall im Garten Rohre verlegt werden?
4) Und natürlich die wichtigste Frage: Was kostet der Spaß ungefähr? Das Grundstück ist rund 400qm groß, davon entfallen etwas mehr als 200qm auf den Garten.
EDIT: Sehe grade, dass ich im Falchen Forum gelandet bin, evtl. kann es einer der Mods verschieben? :)
wir bauen bald eine Doppelhaushälfte in Fertigbauweise (bzw. lassen bauen). Im Bebauungsplan der Stadt steht drin, dass das Niederschlagswasser nicht auf dem Grundstück versickern darf sondern per Drainage in zwei große Versickerungsgruben am Rande des Neubaugebietes geführt werden muss.
Dazu habe ich ein paar Fragen, die mir eventuell der ein oder andere beantworten kann.
1) Wer macht das? Der Erdbauer? Die Fertighausfirma wird es definitiv nicht machen, die machen nur Bodenplatte + Haus. Oder wende ich mich da an einen Gartenlandschaftsbauer?
2) Wir bauen eine Doppelhaushälfte im Bauhausstil, heißt mit Flachdach. Dort sind vier Regenabläufe dran. Zwei hinten, zwei vorne. Wie bekomme ich das Wasser von den hinteren Abläufen nach vorne? Links an der Bodenplatte vorbei geht nicht, da dort das Nachbarhaus steht, rechts geht nicht da dort die Streifenfundamente für die Garage hinkommen. Unter der Bodenplatte? Oder durch die Bodenplatte? Zu tief darf ich vermutlich auch nicht gehen da sonst kein Gefälle mehr in den Leitungen drin ist zur Straße hin.
3) Wie soll denn die Gartenentwässerung funktionieren, müssen dort überall im Garten Rohre verlegt werden?
4) Und natürlich die wichtigste Frage: Was kostet der Spaß ungefähr? Das Grundstück ist rund 400qm groß, davon entfallen etwas mehr als 200qm auf den Garten.
EDIT: Sehe grade, dass ich im Falchen Forum gelandet bin, evtl. kann es einer der Mods verschieben? :)