Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

R.Hotzenplotz

Bleibt eigentlich nur noch der gestresste Bauherr, der wochenends Mails schreibt und droht die Betonierung zu stoppen
Ich drohe nicht. Ich habe nur geschrieben, dass ohne Freigabe die Betonierung nicht erfolgen kann. Ist aber mittlerweile erfolgt.

Bezüglich der fehlenden Abstimmung und Verzögerung hat man sich auch entschuldigt. Übeltäter ist jetzt der Rohbauer, der mehrfach Zusagen nicht eingehalten hat. Der GU hat sogar bei den Lieferanten angerufen, ob der Rohbauer überhaupt die Poroton-Steine bestellt hat, ob sie sie ausliefern etc. (Liquidität). Sollen aber wohl heute ebenfalls anrollen. Denn ohne Poroton wird es schwer, innerhalb von fünf Werktagen das OG zu erstellen, welches Samstag fertig sein soll.

In Summe doof gelaufen und sicher trotzdem auch ein Abstimmungsproblem. Aber jetzt ist es auch geklärt.
 
O

ONeill

Sowas kann durchaus noch ein paar Mal passieren, selbst bei Gewerken, die der GU selber verwaltet. [emoji6]

Aber dann ist ja alles gut.
 
R

R.Hotzenplotz

Das denke ich auch. Ich habe auch kein Problem damit. Wichtig ist nur, dass man immer zeitnah und offen über alles kommuniziert.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Nachbar sagt, der Betonmischer sei am Freitag schon da gewesen, ist aber unverrichteter Dinge wieder gefahren. Der GU meinte, die Betonierung erfolgte erst heute, da der Betonmischer nicht gekommen ist. Schon spaßig. Manchmal ist es wohl auch gut, wenn man Nachbarn hat, die den ganzen Tag ihre Nachbargrundstücke beobachten. Denn er hat mir auch erzählt, dass sie mit dem Kran volle Kanne in die Poroton Mauer geprescht sind. Er hat mir die Stelle beschrieben und da kann man auch ganz schöne Beschädigungen sehen. Habe ich jetzt mal weiter geleitet und bin gespannt, ob der Rohbauer das dem GU mitgeteilt hat. Nicht, dass sich da was verzogen hat, was nur mit drüber putzen, nicht zu beheben ist.
 
R

R.Hotzenplotz

In unserem Grundriss Thread habe ich geschildert, dass wir im Rahmen der Putzarbeiten erhebliche Wassereintritts-Probleme haben.

Mich interessiert jetzt aber mal insbesondere in Bezug auf die Halox Dosen, was ihr dort schon so erlebt hat in Bezug auf Kondenswasser durch die Putzarbeiten. Die Putzer schilderten mir, dass dort größere Mengen Wasser durch einige Halox Dosen heraus gekommen seien, v.a. in der Küche. Die sind jetzt mit Folie ausgestopft, ich habe gestern festgestellt, dass tatsächlich noch Wasser in den Folien steht - Wasser, keine reine Feuchte. Auf der anderen Seite habe ich keine Ahnung, wie auf anderem Wege Wasser in eine werkseitig montierte Halox Dose in einer Filigranbetondecke gelangen soll. Hat da jemand eine Idee?
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12922 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
2Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
3Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
5Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
7Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
8Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
10T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
11Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
12Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
13Poroton oder Kalk Sand Stein 43
14Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
15Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28

Oben