Eckgrundstück 513m² mit 130m²-Haus und Doppelgarage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eckgrundstück 513m² mit 130m²-Haus und Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ich sehe in den Ansichten den Hang nicht.
M.M. ist der Grundriss eine Mischung aus dem Haus meiner Cousine und von einem befreundetem Paar
Ist ein Hausentwurf in einer gewissen Größenordnung (4 Personen, nicht zu groß und nicht zu klein) nicht immer einem anderen ebenbürtigem ähnlich? Man erfindet das Haus nicht neu. Insofern ergibt sich immer ein Raster, der sich dem anderen sehr ähnelt. Letzendlich bestimmen Grundstück, Hang und Ausrichtung dann das Raster, mit dem man ein Haus plant.

Also, auch ich sehe hier die Prioritäten falsch gesetzt.
Aufgrund des Grundstücks und der Baugrenzen ist bei einer Doppelgarage nur ein schmales, längliches Haus möglich.
Anstatt dass sich die Unterstellmöglichkeit der PKWs dem Haus unterordnen, ordnet sich das Haus der Doppelgarage unter.
Südansicht: Fenster sind alle unterschiedlich und auch nicht symmetrisch bzw. in einer harmonisch wirkenden Position.
Auch Symmetrie muss nicht harmonisch wirken, wichtig ist die Lichtausbeute, gerade im Winter sowie die Verbindung des Hauses mit dem Garten.
Idee: Das Sonderfenster ostseitig im Essbereich ist ein Sitzfenster -> Tisch weiter nach Norden/ Osten an Sitzfenster
Da der Haupt-Garten wohl in Richtung Osten zu sehen ist, ist statt eines Sitzfensters meiner Meinung nach eine Terrassentür vorzuziehen. Ob man einen Esstisch vor ein Sitzfenster stellen will, wage ich zu bezweifeln.
Wirkt die Südseite dann als ob im Westen ein Fenster fehlt?
Wie schon gesagt: Lichtausbeute, Sonnenlicht im Haus. Im Winter ist es der Süden, verzückende Abendsonne im Sommer erreicht man durch Westfenster.

Das Grundstück ist nicht groß. Auch wenn bei optimaler Südausrichtung mit dem Verlauf des Grundstücks plant, würde ich auch hier eine Drehung sehen mit L-Form des Allraumes und Lage der Bäder und Nebenräume in den Norden, sodass man Ost, Süd und West für den Aufenthalt herhält.
Auch oben ergibt sich die schöne Südausrichtung für die Kinderzimmer.
Bedenkt, dass ein Dachüberstand >= 50cm voll der überbauten Fläche dazugerechnet wird.

Ungefähr so:
 

Anhänge

11ant

11ant

Also, auch ich sehe hier die Prioritäten falsch gesetzt.
Mir scheinen das hier keine Prioritäten zu sein. Sondern es wurden schlicht ein Verwandtenhaus und ein Bekanntenhaus zusammengerührt, denn wenn einem zwei Häuser gut genug gefallen um es sch für das eigene Heim ähnlich vorstellen zu können, dann wähnt mancher den Architekten unnötig. Und wenn es dann fast ein bißchen wie ein professioneller Bauplan aussieht, scheint das Ziel eben nah ;-)

Bedenkt, dass ein Dachüberstand >= 50cm voll der überbauten Fläche dazugerechnet wird.
Hier wohl einmal nicht, da es der Bebauungsplan sogar fordert. Folklore halt. Holleradidödlduh !
 
kbt09

kbt09

Bei gedrehtem Grundriss würde ich Kochen/Wohnen eher tauschen aber grundsätzlich so gedreht.

Statt Garage würde ich eher Carport mit Abstellschuppen irgendwo planen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eckgrundstück 513m² mit 130m²-Haus und Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
5Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
6Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
7Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
8Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
11Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
12Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss 39
13Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
14Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
15Platzierung auf dem Grundstück 43
16Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11
17Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage 25
18Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
202 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22

Oben