Eigene Grundrissplanung 135qm Meinungen und Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

kbeh1988

Moin zusammen,
wir haben ein etwa 650qm2 und planen ein Einfamilienhaus mit Satteldach mit etwa 135qm. Aktuell 10,8x9m Hausaußenmaße. Der Kniestock liegt aktuell etwa bei 1,25m, allerdings zum Rohfußboden. Wo das Haus auf dem Grundstück steht liegt aufgrund der Ausrichtung und der Baugrenze für uns schon fest. Die Terrasse ist so gut wie Richtung Süden ausgerichtet mit eine ganz leichten Tendenz nach Osten. Das Grundstück ist noch etwas größer Richtung Süden, als auf den Bild zu sehen.

Unser Wunsch war
-ein gerader Wohn-Essbereich
-etwa 4m Küchenzeile auf einer Wandseite
-kleine Büro im Erdgeschoss
-halb gewendelte Treppe
-kleine Garderobe in der Diele
-Eingangsbereich nicht zu schmal
-Treppenaufgang nicht im Schmutzbereich
-nicht zu groß bauen

Eigentlich waren wir so gut wie fertig mit der Eigenplanung und ich war gerade in der Feinplanung. Umso länger man warten, umso mehr Gedanken kommen einen.
Der Hauswirtschaftsraum ist zur Westseite geplant wurden, weil die Hausanschlüsse sich in der Ecke West/Süd auf dem Grundstück befinden. Das Bad ist direkt da drüber.
Nun kommt der starke Wunsch meiner Frau das Haus zu spiegeln, sodass der Hauswirtschaftsraum sich Richtung Osten zum Nachbarn befinden und das Büro Richtung Garten/Straße.

Die Argumentation:
-Man verbringt eine lange Zeit im Büro und zu der Seite ist es schöner
-Hauswirtschaftsraum bildet eine Einheit mit dem Gartenteil auf der Westseite, der sozusagen auch als Arbeitsbereich mit Schuppen diesen soll.

Das Problem dabei ist, dass das Badezimmer und das Schlafzimmer nicht getauscht werden sollen. Wir brauchen min 3,4m Breite für das Schlafzimmer und das lässt sich so nicht realisieren. Ich habe schon stunden damit verbracht auszuprobieren.

Was halten Ihr von dem Tausch bezüglich der Hausanschlüsse und der längeren Wasserleitung im Haus vom Hauswirtschaftsraum zum Bad.
Habt ihr eine Idee, wie sich das Problem lösen lässt? Mittlerweile würden wir auch die halb gewendelte Treppe opfern, aber selbst mit einem anderen Treppentyp habe ich bislang keine Erfolge erzielt.

Ansonsten würde ich mich auch um Feedback bezüglich anderer Dinge freuen. Vielen Dank schon mal.
 

Anhänge

11ant

11ant

Nun kommt der starke Wunsch meiner Frau das Haus zu spiegeln, sodass der Hauswirtschaftsraum sich Richtung Osten zum Nachbarn befinden und das Büro Richtung Garten/Straße.
Die Idee, die Sonne zu überreden daß sie künftig im Westen aufgehen soll, bringt endlich mal frischen Wind in die Diskussion "Sommerzeitumstellung abschaffen ja oder nein".
Eigentlich waren wir so gut wie fertig mit der Eigenplanung und ich war gerade in der Feinplanung. [...] und das lässt sich so nicht realisieren. Ich habe schon stunden damit verbracht auszuprobieren.
Soll heißen, wenn Du zufrieden (geblieben) wärest bzw. sich keine Komplikationen ergeben hätten, dann hättest Du mit der "Feinplanung" die Generalunternehmer bestürmt?
 
K

kbeh1988

Bevor ich mit dem Plan zu einem Generalunternehmer gehe würde ich noch meine eigene Feinplanung machen, wie z.B. Entlüftungsrohre, Lüftungskästen, endgültige Fenstergrößen etc. Nun stehen wir allerdings wie oben beschrieben in einem Dilemma, dass sich nicht lösen lässt.

Vergessen zu erwähnen, die Küche soll übrigens auch Richtung Osten gehen, weil die Hausansicht von der Straße aus in Kombination mit Hauswirtschaftsraum Tür und Fensterband nicht schön zu betrachten ist.
 
kbt09

kbt09

Wo das Haus auf dem Grundstück steht liegt aufgrund der Ausrichtung und der Baugrenze für uns schon fest.
Na, dann solltest du einen ordentlichen Plan des Grundstücks mit Maßen und Angaben des Baufensters mal mit einstellen und auch Planungsgrundrisse mit ein paar mehr Maßen. Und so generell sich vielleicht an den Beitrag: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ halten.

Denn vielleicht muss man dann nochmal ganz neu anfangen mit planen, wenn sich die Raumvoraussetzungen ändern.
Das könnte dann sein, z. B. Anschluss/Technikraum und Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine trennen, Eingang zur Straßenseite legen oder was auch immer.
 
Y

ypg

weil die Hausansicht von der Straße aus in Kombination mit Hauswirtschaftsraum Tür und Fensterband nicht schön zu betrachten ist.
Wenn Du meinst, dass das so ist, dann kannst Du auch gleich auf das Fensterband verzichten, denn es ist ein optisches Design (weil man es präsentieren will) sowie Planungsdetail für Fronten, damit Dir ua keiner reinschauen kann.
würde ich noch meine eigene Feinplanung machen, wie z.B. Entlüftungsrohre, Lüftungskästen, endgültige Fenstergrößen etc.
Oh, da traust Du Dir ja sehr viel zu. das vermögen sich noch nicht einmal die Alteingesessenen, Dienstältesten und Senioren des Forums zutrauen - den Fachleuten vorzuschwatzen.
 
11ant

11ant

Bevor ich mit dem Plan zu einem Generalunternehmer gehe würde ich noch meine eigene Feinplanung machen, wie z.B. Entlüftungsrohre, Lüftungskästen, endgültige Fenstergrößen etc. Nun stehen wir allerdings wie oben beschrieben in einem Dilemma, dass sich nicht lösen lässt.
Im zweiten Satz bekennst Du, in einem Leistungsphase 2 Thema nicht weiterzukommen, aber im ersten Satz fühlst Du Dich kompetenzmäßig der Leistungsphase 5 gewachsen: bist Du HLK-Fachplaner ? (sonst paßt das kaum zusammen).
Oh, da traust Du Dir ja sehr viel zu. das vermögen sich noch nicht einmal die Alteingesessenen, Dienstältesten und Senioren des Forums zutrauen - den Fachleuten vorzuschwatzen.
Ich mache seit vier Jahrzehnten Wohnbauplanerei (weit, weit mehr Eigenheim als Geschosswohnungsbau) und bewerte berufsmäßig die Kompetenzen der Anbieter. Ich benutze meinen Sachverstand für mein Mitredenkönnen, überlasse das Vorschlagen von Konzepten aber den Fachleuten der Exekutive, die da tagtäglich technisch aktuell am Ball sind. In der Haustechnik gibt es hunderte von Normen, die mir auswendig draufzuschaffen für mich als in der Planung relativ Generalisten rettungslos unwirtschaftlich wären. Das sind sehr weite Felder für sich. Ein Stück weit muß man da als Dirigent auch mal darin vertrauen können, daß die Orchestermusiker ihre Instrumente beherrschen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2427 Themen mit insgesamt 84421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigene Grundrissplanung 135qm Meinungen und Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90
5Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
6Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
7Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
8Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
9Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
13Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
14Grundriss Haus / Grundstück 28
15Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
16Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
17Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
19Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48

Oben