Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

also ich hab letztens ein Prospekt der Firma Allkauf Haus gekriegt. Dort sind 114 qm für 118.999 € im Angebot. inklusive Bodenplatte und Rollläden (ohne Motor).
Du sprichst von einem geschlossenen Rohbau? Wenn ja, ist dieser Preis zu hoch für die angebotene Grundfläche.

Der Keller käme nochmal 11.900,00 €. Klar ist das ein Ausbauhaus, aber man könnte auch alle Gewerke selbst vergeben.
Also Ausbauhaus (ein von außen fertiges Haus) ;) Der Preis für den Keller beziffert die reinen (Beton-)Kellerkosten, ohne Aushub und Wiederbefüllung. Soweit ich mich richtig erinnere, enthält dieses Angebot auch kein Bodengutachten => evtl. Mehrkosten berücksichtigen für Bodenaustausch o.ä. Ein realistischer Preis für einen Keller dieser Größe (8,50 x 8,50) kannst Du mit rund TEUR 25-30 incl. notwendiger Erdarbeiten aber ohne Abfuhr überflüssigen Erdreichs berücksichtigen, sofern er bei einem BU gekauft wird und "normale" Bodenverhältnisse angetroffen werden.

Ich bekomme immer wieder Rückmeldungen von Bauherren, dass sie die Ersparnis durch ihre EL überschätzt haben. Sofern sie nicht über ausgezeichnete Verbindungen und Verhandlungsgeschick verfügen, wird es am Ende häufig teurer. Also Vorsicht mit vorauseilender Zuversicht, dass es durch eigene Vergabe preiswerter werden muß ;)

Freundliche Grüße
 
J

Jimmy80

Finanzierungstechnisch könntet ihr euch allerdings auch bei der Kfw schlau machen, wenn ihr ein energetisch besonderes Haus baut - da bekommt das Geld aufgrund des Tilgungszuschusses aktuell fast geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Koalaluzu

Ich habe nun ein Angebot zur Finanzierung erhalten. Vielleicht schaut ihr mal drüber.

Finanziert werden 200.000 €. Bei 15-jähriger Zinsbindung zahle ich auf 30-Jahre gesehen ca. 920 € bei einem ungefähren Zinssatz von 3,80 % (kommt mir bisschen teuer vor). Sondertilgen kann ich erst nach 10 Jahren (kommt mir auch komisch vor). Ansonsten 1 Jahr Bereitstellungsfrei (passt soweit). Was mir jedoch vorschwebt ist Wohnriester. Davon wurde mir aber abgeraten. Momentan riestere ich schon paar Jahre fleißig für die Rente. Würde diese Summe aber gerne für die Abzahlung des Hauses benutzen-->also Wohnriester. Somit erhalte ich alle Zulagen. Falls ich alles richtig verstanden habe, könnte ich einen Wohnriester-Bausparer von 50.000 € abschließen und bräuchte dann weniger normales Darlehen--> also 150.000 €. Stimmt dies so oder habe ich einen Denkfehler ? Ein Bausparer besteht bereits, den ich teilen kann, somit entfallen die Abschlusskosten.

Was haltet ihr von Wohnriester ? Was haltet ihr generell von dem Angebot ?

Gruß
Kwa
 
K

Koalaluzu

Was vielleicht noch wichtig ist:
Bei der ganzen Rechnung gehe ich eigentlich von einem Gehalt aus. Somit sind die 920 € fast grenzwertig und wenn ich dann auch noch zusätzlich in den Riester-Vertrag einspare, wirds knapp. Natürlich kann ich das Riestern stoppen, aber dann verliere ich ja die ganzen Zulagen und steuerlichen Vorteile. Und das will ich nicht.

Wie gesagt, unser Finanzberater findet das Wohnriestern nicht gut. Ich habe aber das Gefühl, dass ich ihm nicht ganz trauen kann und er auf die höhere Provision aus ist, wenn ich einen Darlehensvertrag über 200.000 € abschließe.
 
O

Orschel

Was vielleicht noch wichtig ist:
Bei der ganzen Rechnung gehe ich eigentlich von einem Gehalt aus. Somit sind die 920 € fast grenzwertig und wenn ich dann auch noch zusätzlich in den Riester-Vertrag einspare, wirds knapp. Natürlich kann ich das Riestern stoppen, aber dann verliere ich ja die ganzen Zulagen und steuerlichen Vorteile. Und das will ich nicht.

Wie gesagt, unser Finanzberater findet das Wohnriestern nicht gut. Ich habe aber das Gefühl, dass ich ihm nicht ganz trauen kann und er auf die höhere Provision aus ist, wenn ich einen Darlehensvertrag über 200.000 € abschließe.
Nur mal einen Frage am Rande. Du traust Deinem Finanzberater nicht so recht und Du läßt Dich trotzdem von ihm beraten? Also wenn ich meinem Finanzberater nicht trauen würde, würd ich mir entweder einen neuen suchen oder es selber machen...
 
J

Jimmy80

3,80% p.a. sind schon recht teuer. Hab den Durchschnittszinssatz bei 15 Jahren Zinsbindung nicht im Kopf, aber kommt mir auch sehr hoch vor :)
 
Zuletzt aktualisiert 25.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3175 Themen mit insgesamt 69752 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
2Nachfinanzierung - WohnRiester 27
32-3 Jahre vor Hauskauf: Macht ein Finanzberater Sinn? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
7Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
8Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
9Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
10Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
11Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
12Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
13Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
14Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
18Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
19Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31

Oben