Eigenkapital durch Riester erhöhen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nairil

Hallo,

die Ausgangslage: In einer Riesterversicherung haben sich etwa 10.000 Euro angesammelt. Laut Vertrag könnte 100% der Summe entnommen und in den Erwerb von Wohneigentum investiert werden. Ich bin mir dessen bewusst, dass das durch die bereits gezahlten Gebühren insgesamt ein Minusgeschäft wäre und über die schädliche Verwendung von Riester-Kapital habe ich mich ebenfalls bereits informiert.

Nun meine Frage: Kann ich das Geld auch dafür verwenden, das vorhandene Eigenkapital für eine Finanzierung aufzustocken oder zum Teil zu ersetzen, damit etwas mehr Rücklagen für ggf. anfallende Mehrkosten oder schönere Dinge zur Verfügung stehen? Wenn ja, würde dann der Zulagenstelle der Darlehensvertrag, in dem eine höhere Summe als Eigenkapital festgelegt wurde, als Nachweis ausreichen? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße
 
T

toxicmolotof

Ich verstehe die Frage nicht.

Die Entnahme von Riester-Kapital zur Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum sollte mit allen Nachteilen (Wohnförderkonto) grundsätzlich aber unschädlich sein.

Du musst nur nachweisen, wie die Gelder verwendet worden sind. Ein vernünftiger Baufinanzierungsberater sollte das hinbekommen, es entsprechend in geeigneter Weise als Eigenkapital (ggfs. auch zeitversetzt) darzustellen.
 
B

Bieber0815

Ich sehe drei Möglichkeiten:
1. Den Riester-Vertrag nicht anfassen, alles bleibt wie es ist.
2. Den Vertrag kündigen, Zulagen gehen zurück, Gebühren werden abgeschrieben, ein Betrag X geht auf Dein Konto zur freien Verfügung.
3. Umwandlung in Wohnriester. Zulagen bleiben erhalten, das Kapital wird verwendet, um selbstgenutztes Wohneigentum zu kaufen/bauen. Der Haken kommt zum Renteneintritt.

Ich rate zu 1., vor allem aufgrund der doch bescheidenen Summe im Vertrag. Die sollte keinen entscheidenden Einfluss auf die Immobilienfinanzierung haben. Vor etwa 2 Jahren habe ich mir die gleichen Fragen gestellt ... ;-)
 
N

Nairil

Du musst nur nachweisen, wie die Gelder verwendet worden sind. Ein vernünftiger Baufinanzierungsberater sollte das hinbekommen, es entsprechend in geeigneter Weise als Eigenkapital (ggfs. auch zeitversetzt) darzustellen.
Danke, auf etwa diese Antwort habe ich gehofft. Dann werde ich mir mal einen suchen, der bereit ist, das alles zu managen.

Der Haken kommt zum Renteneintritt.
Dessen bin ich mir bewusst. Ich gehe aber davon aus, dass ich dann die Summe mit den 30% Abschlag auf einmal zahlen kann.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die von dir in Punkt 3 angesprochene Umwandlung in Wohnriester nicht notwendig. Gedacht habe ich es mir so, dass die Versicherung gekündigt wird und das bisher angesparte Kapital inkl. der Zulagen (es handelt sich ja um keine schädliche Verwendung) in den Eigenanteil fließt. Zukünftig könnten die Zulagen (es sind zwei Kinder vorhanden) direkt in die Sondertilgung fließen.

Aber wie schon gesagt, ich komme wohl wirklich nicht umhin, mich hier mal bei einem Baufinanzierungberater zu erkundigen.

Viele Grüße
 
B

Bieber0815

Gedacht habe ich es mir so, dass die Versicherung gekündigt wird und das bisher angesparte Kapital inkl. der Zulagen (es handelt sich ja um keine schädliche Verwendung) in den Eigenanteil fließt.
IMHO ist das Wohnriester. Wenn es kein Wohnriester sein soll, dann musst Du die Zulagen zurückzahlen. Frag besser jemanden, der sich damit auskennt ;-).
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital durch Riester erhöhen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester auflösen so einfach möglich? 54
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
3Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
4Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? 13
5Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
8Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
9Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
10Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
11Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
12Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
13Wie Eigenkapital einsetzen 14
14Finanzierung mit Eigenkapital 15
15KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
16Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
17Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
18Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
19Hauskauf ohne Eigenkapital 17
20Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63

Oben