R
roadrun87
Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Entscheidung.
Ich habe mich vor einigen Jahren zu einem Wohnriester Bausparvertrag überreden lassen ohne die Hintergründe zu verstehen.
Ich möchte die Nachgelagerte Versteuerung nicht.
Jetzt habe ich zwei Varianten:
Variante 1:
Ich lasse den Wohnriester-Bausparvertrag auszahlen (kündigen) und muss die Staatliche Förderung sowie steuervorteile zurückzahlen. Das würde mich gut 1700€ kosten und dafür 8000€ Eigenkapital frei machen.
Variante 2:
Ich wandele den Wohnriester-Bausparvertrag in ein Altersvorsorgeprodukt um und lasse ihn weitestgehend ruhen.
Dann wird das geld zu einer Rente, dich ich zwar auch versteuern muss, aber überschaubarer als mit dem Wohnförderkonto.
Ich bin sehr unschlüssig und würde gerne Meinungen hören.
Ich habe mich vor einigen Jahren zu einem Wohnriester Bausparvertrag überreden lassen ohne die Hintergründe zu verstehen.
Ich möchte die Nachgelagerte Versteuerung nicht.
Jetzt habe ich zwei Varianten:
Variante 1:
Ich lasse den Wohnriester-Bausparvertrag auszahlen (kündigen) und muss die Staatliche Förderung sowie steuervorteile zurückzahlen. Das würde mich gut 1700€ kosten und dafür 8000€ Eigenkapital frei machen.
Variante 2:
Ich wandele den Wohnriester-Bausparvertrag in ein Altersvorsorgeprodukt um und lasse ihn weitestgehend ruhen.
Dann wird das geld zu einer Rente, dich ich zwar auch versteuern muss, aber überschaubarer als mit dem Wohnförderkonto.
Ich bin sehr unschlüssig und würde gerne Meinungen hören.