Ein überirdischer Wohnkeller?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Ein überirdischer Wohnkeller?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Wenn wir schon bei Irrtümern sind, dann setzt WDVS nicht mit Styropor gleich. Es gibt eine Bandbreite anderer Dämmstoffe, die vielleicht gefälliger sind.
 
11ant

11ant

Wenn wir schon bei Irrtümern sind, dann setzt WDVS nicht mit Styropor gleich.
Da hast Du Recht.
Es gibt eine Bandbreite anderer Dämmstoffe, die vielleicht gefälliger sind.
Bei der Konstruktion "Baustoffschale + Dämmstoffschale" sind typischerweise beide jeweils auf ihrer Seite auch tragend für den Beputz, wofür man die schaumplattenförmigen Dämmstoffe bevorzugt. Zwischen Konstruktionshölzern eingebracht, dominieren hingegen die fasermattenförmigen Dämmstoffe. Des Weiteren gibt es noch Schüttungen, die als Einblasungen dort dominieren, wo - meist beim Bau in den 80er Jahren als Luftschichten ausgelegt - Zwischenräume zwischen Mauerschalen waren bzw. sind. Bei Betonwänden verwendet man innenliegend selten Schüttungen, hier sind Matten oder Platten üblich.

Der Vollständigkeit sei noch angemerkt, daß es auch für (ein- oder mehrschalige) gemauerte Wände Baustoffe mit dämmstoffgefüllten Hochlöchern gibt; und ebenso Steinprodukte mit eingearbeiteter Dämmschaumschicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen
Oben