![Barley](/data/avatars/m/23/23715.jpg?1428429301)
Barley
Hallo ihr lieben,
vor ein paar Jahren haben wir ein gutes Dutzend Fichten (waren ca. 40 Jahre alt), wegen Windbruchgefahr fällen müssen. Seitdem ist das Areal ziemlich verwildert, da wir alle in der Familie berufstätig sind. Alles mögliche an Unkraut schiesst aus dem Boden. Nach und nach versuchen wir es zurück zu gewinnen. Insbesondere haben wir eine regelrechte Holunderplage. Auf guten 50qm findet sich alle halbe Meter ein kleiner Strauch, ein Trieb oder ein Stumpf, der bereits zurück geschnitten wurde. Und das ist vermutlich noch zu gering geschätzt. Uns ist klar, dass der einzige Weg, die bereits wuchernden Pflanzen einzudämmen, ist sie auszugraben.
Auf Dauer hätten wir in dem Bereich gerne Rasen und Obstbäume. Bodenproben sagen, dass trotz der Fichten der Boden nicht übermäßig sauer geworden ist. Vor zwei Jahren Gesetze Rosen (direkt an den verbliebene Fichtenstümpfen) gedeihen prächtig, wie die letztes Jahr gesetzten Apfel- und Kirschbäume.
Aber wie können wir den Holunder dauerhaft zurück drängen? Gibt es zum Beispiel eine Pflanze, die der Holunder nicht mag? (Fichten möchten nicht wieder setzen).
Vielen Dank schon mal im Voraus!
vor ein paar Jahren haben wir ein gutes Dutzend Fichten (waren ca. 40 Jahre alt), wegen Windbruchgefahr fällen müssen. Seitdem ist das Areal ziemlich verwildert, da wir alle in der Familie berufstätig sind. Alles mögliche an Unkraut schiesst aus dem Boden. Nach und nach versuchen wir es zurück zu gewinnen. Insbesondere haben wir eine regelrechte Holunderplage. Auf guten 50qm findet sich alle halbe Meter ein kleiner Strauch, ein Trieb oder ein Stumpf, der bereits zurück geschnitten wurde. Und das ist vermutlich noch zu gering geschätzt. Uns ist klar, dass der einzige Weg, die bereits wuchernden Pflanzen einzudämmen, ist sie auszugraben.
Auf Dauer hätten wir in dem Bereich gerne Rasen und Obstbäume. Bodenproben sagen, dass trotz der Fichten der Boden nicht übermäßig sauer geworden ist. Vor zwei Jahren Gesetze Rosen (direkt an den verbliebene Fichtenstümpfen) gedeihen prächtig, wie die letztes Jahr gesetzten Apfel- und Kirschbäume.
Aber wie können wir den Holunder dauerhaft zurück drängen? Gibt es zum Beispiel eine Pflanze, die der Holunder nicht mag? (Fichten möchten nicht wieder setzen).
Vielen Dank schon mal im Voraus!