Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert?

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbautraum20

Muss das Thema wieder aufrufen, da wir derzeit ein Grundstück in Verhandlung haben bei den Großeltern in der Nähe: (Süd BaWü)

Der Plan ist durch die günstigen Grundstückskosten die Wohnfläche auf 140qm zu verkleinen und einen Keller darunter zu setzen.
(Keine Weiße Wanne, kein Wohnkeller. Lediglich für TECHNIK/Hauswirtschaftsraum, kleines Büro und Abstellraum)


Anhang anzeigen 56814

Was denkt ihr bzw. habe ich etwas vergessen?
Also Keller kann ich so kaum glauben.
Wir haben 70k Keller und 20k Erdarbeiten (Kellergrundfläche knapp 80qm).
Da sollten die Variante mit 160qm ohne Keller günstiger sein, wenn das Grundstück das hergibt.

Habt ihr für die 1k Energieberater ein Angebot? Je nach Leistung ist das günstig.

Notarkosten/Grundbuchamt auch für Grundschuld enthalten?

Anschlusskosten bei der Gemeinde erfragt?
Bei uns deutlich über 8k.

Wasser, Versicherungen und Baustrom bei unseren Nachbarn 5k, bei uns werden dank kostenlosem Baustromkasten wohl 4k reichen.

Außerdem Puffer für weitere mögliche Baunebenkosten wie z.B. Energiekosten Aufheizphase, Spritkosten für Baustellenfahrten/Bemusterungen, Bautoilette, Bauzaun, Bereitstellungszinsen...

Kamin kommt mir auch günstig vor.
Bei uns kostet allein der Kamin mit Schornstein schon knapp 10k. Da ist noch kein Ofen dabei.

Außenanlage ist sehr wenig kalkuliert. Für Terrasse, Wege, Hofeinfahrt, Hecke wird das kaum für das Material reichen. Wir haben nur den Untergrund/Erdarbeiten im gleichen Zug mitgemacht wie den Hausbau und das waren schon 3k für den Abtransport der Erde und das Liefern des Schotters. Verdichtet haben wir selber.

Und bei 300k für's Haus sind wahrscheinlich auch nicht allzu viele Extrawünsche möglich.

Insgesamt alles wohl tendenziell eher knapp als zu großzügig kalkuliert. Wir planen aber mit ähnlicher Gesamtsumme (bei allerdings viel Eigenleistung) sodass die grobe Größenordnung hoffentlich schon stimmt.
 
H

Hausbautraum20

Hallo, also laut der Bank wird das mit aufgenommen bei der Erstberechnung. Haus ohne Küche würde nicht viel bringen hehehe.

Ja es soll halt kein Wohnkeller werden. Sondern einfach eine Nutzfläche und ein kleines Büro mit Gästezimmer. Das Grundstück hat eine leichte Hanglage, dass würde uns die Möglichkeit geben den Zugang über eine 3 Stufentreppe zu ermöglichen.
Büro heißt aber wohl schon Fenster und Steckdose, Putz und Boden oder? Also doch Wohnkeller?? Was ist sonst noch der Unterschied zum Wohnkeller?
Und Außentreppe kostet auch einiges!
Bei Hanglage wirst du bei der Außenanlage auch zumindest etwas modellieren müssen. Kostet auch gleich wieder ordentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 851 Themen mit insgesamt 17087 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
2Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
3Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
4Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
5Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
6Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
7Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... 15
8Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
9Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
10Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
11Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
12Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
13Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
14Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
18KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12

Oben