Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

Ysop***

Darf ich dazu was fragen? Wenn man keine Handwerker zur Hand hat, könnte da nicht das Problem bestehen, dass man als privater Kunde ganz am Ende der Nahrungskette steht? Also ein GU seine langjährig bekannten Handwerker schneller aktiviert bekommt?

Und GU ist doch nicht immer nur Standard? Hier gibt es kleine regionale (Familien) Unternehmen, bei denen z. B. der GF Architekt ist und die vermutlich ausreichend individuell planen.

So meine ebenfalls laienhafte Überlegung.
 
N

nordanney

Wenn man keine Handwerker zur Hand hat, könnte da nicht das Problem bestehen, dass man als privater Kunde ganz am Ende der Nahrungskette steht?
Handwerker zu bekommen, wenn es wirklich nötig ist, ist absolut kein Problem. Da steht dann aber ein Preis drauf, den Du nicht lesen möchtest.
Hier gibt es kleine regionale (Familien) Unternehmen, bei denen z. B. der GF Architekt ist und die vermutlich ausreichend individuell planen.
Die Planung folgt dann oftmals allerdings Deinen Vorgaben - egal, ob sinnvoll oder nicht. Wobei es auch genug gute GUs gibt. Die muss man aber finden und merken, ob der Planer quasi Papagei spielt oder eigene Vorstellungen einbringt.
 
P

Pinkiponk

... und schwupps ist das Neuschwanstein schon handlich geschrumpft.
Super Einschätzung. Ich wollte tatsächlich ein Neuschwanstein für Arme, mein Mann eine Ponderosa. Vermutlich wird etwas ganz Schreckliches bei uns herauskommen, aber Hauptsache man kann darin wohnen und wir leben in unserer Wunschregion. Mehr Ansprüche will ich gar nicht mehr stellen.
 
K

Kapitänin

Also Grundstück ist etwas anspruchsvoller. Hanggrundstück (Keller liegt auf einer Seite völlig frei - Dort sollen auch zwei Wohnräume hinkommen. Ausrichtung ist Süden mit schönem Blick über die Stadt. Daher ist uns eine große Terrasse wichtig.
620m² und leider nur 18m breit. (Kein Bebauungsplan - Bzw. man muss sich an der Nachbarbebauung orierntieren)

Vorstellungen haben wir natürlich. Wir haen uns schon viele Häuser angeschaut. Und eigentlich auch einen Grundriss bei KMH gefunden, der uns zusagt.
Wir haben keine großen Ansprüche an die Architektur. Eben weil uns die Visionen fehlen.
Die Bausachverstndige meinte "Sie haben so ein schönes Grundstück, das verdient besserer als ein langweiliges Haus von der Stange" - Und vielleicht hat sie recht.
Deswegen die Überlegung, ob ein Archtiekt vielleicht das ist, was wir brauchen. Der uns zeigt, was vielleicht noch so möglich wäre.

Wir haben uns jetzt besprochen und werden einen Beratungstermin mit einem Architekten verinbaren. Mal sehen was dabei rauskommt.
 
N

nordanney

Also Grundstück ist etwas anspruchsvoller. Hanggrundstück (Keller liegt auf einer Seite völlig frei - Dort sollen auch zwei Wohnräume hinkommen. Ausrichtung ist Süden mit schönem Blick über die Stadt. Daher ist uns eine große Terrasse wichtig.
620m² und leider nur 18m breit. (Kein Bebauungsplan - Bzw. man muss sich an der Nachbarbebauung orierntieren)
Dann ist die Fragen "Architekt oder GU" schnell beantwortet. Zumindest was die Planung angeht - der Standard-Bauunternehmen baut EIN Haus, der Architekt plant EUER Haus. Fertig bauen kann es dann auch ein GU nach Euren Architektenplänen.
 
11ant

11ant

Die Bausachverstndige meinte "Sie haben so ein schönes Grundstück, das verdient besserer als ein langweiliges Haus von der Stange" - Und vielleicht hat sie recht.
Deswegen die Überlegung, ob ein Archtiekt vielleicht das ist, was wir brauchen. Der uns zeigt, was vielleicht noch so möglich wäre.
Da bin ich auch dafür.
Vorstellungen haben wir natürlich. Wir haen uns schon viele Häuser angeschaut. Und eigentlich auch einen Grundriss bei KMH gefunden, der uns zusagt.
Wir haben keine großen Ansprüche an die Architektur. Eben weil uns die Visionen fehlen.
Welche Vorstellungen wären das ? - wer ist KMH ? - ein Grundstück mit seiner Individualität sorgt schon recht wesentlich dafür, die Visionen zu sortieren.

Darf ich dazu was fragen? Wenn man keine Handwerker zur Hand hat, könnte da nicht das Problem bestehen, dass man als privater Kunde ganz am Ende der Nahrungskette steht? Also ein GU seine langjährig bekannten Handwerker schneller aktiviert bekommt?
Ob GU oder Architekt oder beide, die Handwerker nehmen immer lieber den Auftrag von dem, den sie kennen. Da weiß man, was man hat - Persil
Und GU ist doch nicht immer nur Standard? Hier gibt es kleine regionale (Familien) Unternehmen, bei denen z. B. der GF Architekt ist und die vermutlich ausreichend individuell planen.
Ein GU-Architekt wird - selbst wenn ihm der Laden gehört - immer auf zwei Dinge achten: erstens, den Kunden nicht ermuntern, sich in ständig wechselnden Sonderlocken-Phantasien zu verlieren; und zweitens dem nicht einzeln ausgewiesenen Preis seiner inklusive-Planungsleistung keinen "fünf Sterne Einzelzimmer Privatpatient" Aufwand gegenüberzustellen. Also auch ohne Zeichenknecht-Phantasielosigkeitsgarantie wird eine GU-Planung tendenziell schlichter. Oder als 11anten-Merkspruch formuliert: "wo der freie Architekt eine Detailzeichnung macht, ist beim GU-Planer mit Trockenbau zu rechnen".
der Standard-Bauunternehmen baut EIN Haus, der Architekt plant EUER Haus. Fertig bauen kann es dann auch ein GU nach Euren Architektenplänen.
Wenn der Architekt plant und bauleitet, ist der GU als Auftragnehmer für die Ausführung mindestens dann keine schlechte Wahl, wenn der Architekt ihn kennt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Haus / Grundstück 28
2Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
3Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
4Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
5Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? 26
6Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
7Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 29
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
13Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
14Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
15Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29
16Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
17Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
18Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
19Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
20Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? 25

Oben