Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Arifas

Arifas

Wir bauen ein Energieeinsparverordnung Haus ohne Lüftungsanlage mit Kombiheizung Wärmepumpe plus Solar mit 197qm Wohnfläche. Bei uns steht jetzt der geschlossener Rohbau inklusive Rohinstallation Sanitär und Elektro und wir liegen immer noch bei einem Gesamtpreis fürs Haus inkl. Bodenplatte und Kamin von rund 270.000 Euro. Dazu kommen dann im Haus noch Böden bis auf die drei Bäder (die sind gefliest) und Wände in allen Zimmern schleifen und streichen. Für die Badaufmusterung zahlen wir noch mal 5000Euro (3 bodengleich geflieste Duschen, zwei Dusch WCs und ein Duschsystem mit Regenbrause). Der Elektriker bekommt noch rund 2000 Euro für unsere Sonderwünsche. Überall liegt Fußbodenheizung.

Der Standard ist nicht allzu hoch, aber es sind alles Markenprodukte und bisher hatte der Bausachverständige wenig zu meckern. Wir haben aber bei der Planung auch sehr genau auf den Preis geachtet und fast auf alles verzichtet, was teuer wird, weil wir uns nicht übernehmen möchten finanziell.
 
A

arnonyme

Ich würde mal zu einem Architekten gehen der eine Baueingabeplanung zum Festpreis macht und mal grob 200 qm ohne Keller planen. Kellerersatzraum an der Garage mit dran.
Auf der Basis kannst du dir einige schlüsselfertig Angebote einholen.
Habe ich auch so gemacht. Ich denke damit fährt man am besten, da man sich nicht von einem GU abhängig macht und sich das Angebot mit der besten Preis/Leistung aus suchen kann.

Wenn ich mir überlege, dass wir ohne Keller bei ca. 330 bis 340k liegen, könnte das mit den 400k reichen.
Aber großartige Sprünge bei der Ausstattung brauchste da nicht erwarten.
 
D

DanielaS

Ich denke Du musst Abstriche machen aber im Großen und Ganzen könntet ihr ohne Keller hinkommen. Wir, 2 Erw. und 2 Kinder, bauen in Hessen, knapp 180 qm, gemauert mit Großraumgarage, Standard is mittel bis gehoben, mit Photovoltaik-Anlage und Speicher, großzügiger Elektroplanung, 2 Bäder mit hochwertigen Fliesen, Küche, Außenanlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Filteranlage für kalkhaltiges Wasser, Stahlbetontreppe mit Granitbelag und liegen bei 390.000 (ohne Grundstück). Für uns war es wichtig 2 Vollgeschosse zu haben damit wir keinen Platz einbüssen müssen, haben einen begehbaren Dachboden für Stauraum, haben uns auch 2 Erker gegönnt, graue Fenster, vor allem große Fenster in allen Räumen etc. Außerdem haben wir den Hauswirtschaftsraum so geplant daß er direkt an die Garage anschließt und in der Garage noch einen Kellerersatzraum mit ca. 18 qm.

Wir bauen mit einem Unternehmer aus der Region, der die Bauleitung übernimmt aber alle Gewerke einzeln vergibt und zwar nur an zuverlässige Handwerker mit denen er bereits seit Jahren zusammen arbeitet. Die Absprache mit den Gewerken machen wir jedoch selber und haben entsprechend den kompletten Überblick wie die Angebote aussehen. Planung kam von einem Architekten der mit dem Unternehmen schon lange zusammen arbeitet (Kosten inkl. ca. 8300 €).

Wir hatten das Glück, das wir schon Leute kennen die mit diesem Unternehmen gebaut haben und mehr als zufrieden waren. Ich hoffe Du findest eine gute Firma.
 
G

gerda6544

Hallo,

wir bauen bei euch um die Ecke - 10 km nördlich von Donauwörth. 226qm mit Keller. Wir haben uns schlüsselfertige Angebote geben lassen - zwischen 670 000 bis 770 000 €. Der absolute Wahnsinn welche Ausstattung man für dieses Geld bekommt - unterste Qualität. Deshalb haben wir den Rohbau übergeben und die Gewerke selbst organisiert.Kommt sicher auch auf 6-700.000 € - aber wir bekommen wenigstens die Ausstattung die wir wollen. Mit Grund, Außenanlage und Einrichtung wird es bei 950.000 bis 1 Million liegen. Ich versteh die Welt nicht mehr. Für dieses Geld hätte ich eine Luxusburg erwartet und kein normales Haus.
Wenn ihr mit eurem Geld hin kommt - dann machen wir etwas verkehrt. Oder ihr baut eventuell alles selbst ohne Handwerker nur mit Familie.....
v.g.
 
A

arnonyme

Hallo,

wir bauen bei euch um die Ecke - 10 km nördlich von Donauwörth. 226qm mit Keller. Wir haben uns schlüsselfertige Angebote geben lassen - zwischen 670 000 bis 770 000 €. Der absolute Wahnsinn welche Ausstattung man für dieses Geld bekommt - unterste Qualität
Habt ihr schon unterschrieben?
Wenn ja dann seid ihr aber schön abgezockt worden. Das finde ich komplett überzogen.
Ist ja von der Fläche mit unserem Bauvorhaben fast vergleichbar.
Wollt ihr da die Wände vergolden lassen, oder was habt ihr da verbaut?
Wie habt ihr die Planung gemacht?
 
G

gerda6544

Unterschrieben, die schlüsselfertigen Angebote? Ne, das wäre echt Abzocke - wobei wenn ich die Nachbarn anschaue - die Preise sind alle identisch.

Wir haben uns deshalb wie ich schrieb, für Rohbauvergabe entschieden und organisieren die Gewerke selbst.
Unser Haus wurde vor 5 Jahren etwas kleiner von bei einer Verwandtschaft bereits gebaut - alles in Eigenleistung...! Trotzdem kam es auf 580.000 € . Alufenster - Eichenholzfenster kosten schon 50 T - Jalousien 15. 000, Lüftungsanlage 15000. Heizung / Sanitär - 100 000 €. usw .Dann sind 160 qm Terrassenabdichtung, Geländer usw ... Ein Architektenhaus.... wir fangen erst am 28.05.18 an. Heute zählt das nicht als Standard - vor 25 Jahren wäre es Standard gewesen. Heute ist alles was nicht 9x9m hat schon ein Palast - ein Witz.Vergoldete Wasserhähne - na da sind wir noch weit entfernt!!!
Vor 25 Jahren bei meinem ersten Haus war alles easier. Heute kostet die Einhaltung der Vorschriften schon ein Vermögen.

Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung, Rohbaufeuerversicherung - sorry, entweder gab es das damals nicht, oder ich war so naiv, und bekam nichts mit.
Diese Bauleistungsversicherung - in unserer Bausummenhöhe bekommt man die nur gegen irre hohe Beiträge. Augen zu und hoffen, dass nichts ist.
Das macht alles keinen Spaß mehr
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
3Fliesen kaufen während Rohbau 24
4Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
5Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
6KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
7Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
8Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
9Wände vor den Fußböden fliesen? 11
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Begehbare Garage (Terrasse) 11
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Regenspeicher in der Garage? 11
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
18Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
19Balkon auf Garage auf Grenze 11

Oben