Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

marvel-online

Eine schattige Kellerwohnung… stell Dir vor, wer das mieten möchte und frag Dich, ob Du so jemanden als Nachbarn auf Deinem Grundstück haben möchtest?
Valider Punkt! Viel Miete wird man wahrscheinlich nicht erwirtschaften können, das stimmt. Als barrierefreie Wohnung für die eigenen Eltern (die dann ja auch den anderen Garten mitnutzen könnten) wäre es halt je nach Lebenssituation auch eine Möglichkeit.
 
Y

Ysop***

Valider Punkt! Viel Miete wird man wahrscheinlich nicht erwirtschaften können, das stimmt. Als barrierefreie Wohnung für die eigenen Eltern (die dann ja auch den anderen Garten mitnutzen könnten) wäre es halt je nach Lebenssituation auch eine Möglichkeit.
Auch Eltern hätten gerne Sonne in der Wohnung und möchten nicht im dunklen Kabuff ihr Dasein fristen :-)
 
M

minimini

Welche Vermietbarkeit ist denn generell gegeben? Da ihr die Zimmer absehbar selbst brauchen würdet, eignen sich hier ja eher "Zeitmieter", ggf. Studenten, die günstig wohnen wollen (trägt es sich dann finanziell für euch?) oder Berufspendler o.ä.? Gibt das die Lage her bei Euch?

Und ja, jemand schrieb es schon, "das muss man auch wollen". Ich habe 2x in einer Einliegerwohnung gewohnt, 1) wollte der Vermieter einen Goldesel, aber keinen Mitbewohner und in 2) war ich Teil der Familie, das war richtig toll. Das weiß man vorher eben nicht genau, wie man sich versteht und wie man auskommt. Wie nah wäre man sich bei Euch aufeinander?
 
M

matte

Vorlauf kann ja @hampshire was dazu sagen?

Wenn ich mich nicht täusche, hat er sowas realisiert, allerdings mit 2 Apartments und nicht zusammenhängend.

Ich finde die Idee cool, WENN das Geld dafür da ist. Finanziell betrachten sollte man sowas nämlich lieber nicht, falls man die Frage nach der Rentabilität stellt.
 
K1300S

K1300S

So sieht es aus. Deswegen: Wenn das Ziel ist, den Kindern oder meinetwegen den eigenen Eltern etwas Gutes zu tun, dann los. Das Ziel, darüber eine Teilfinanzierung des eigenen Baus zu erhalten, sollte lieber gleich beerdigt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Feng Shui in der Wohnung ? 11
3Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
6Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
7Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
8Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
9Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
12Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
13Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
14Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
15Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? 72
16Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18

Oben