Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Quadratmeterpreise: Statistisches Bundesamt, vom Februar 2022
1.300-1.700 € pro qm Wohnfläche !!
2020: 1.895€/qm für die Kostengruppen 300/400 (Baukonstruktion/Technische Anlagen)
OHNE Baunebenkosten
Mit den entsprechenden Kostensteigerungen liegst Du ganz schnell in den von uns genannten Bereichen.
einschaetzung-baukosten-efh-in-nrw-aktuelle-lage-565003-1.png
 
R

RotorMotor

150m2x3500€ (Hier rede ich von Nettobaukosten, das machen Architekten nämlich gerne) Summe: 525.000€ NETTO
Heizung 30k€ (Fußboden+Luft-Wasser-Wärmepumpe) exkl.
Also über 4300€/qm? Wow.
Ich kenne schon einige die noch für 2500€/qm bauen.
Da frage ich mich schon was da bei euch alles drin ist.
 
H

hausbauer2208

Also wer kann mir denn nun sagen, was ich ich rechnen muss, was wirklich realistisch ist ?..

Wir würden in NRW bauen in einem kleinen Ort. Nicht in Köln oder Düsseldorf...
Sind da wirklich 3000€ pro Qm der Richtwert ?

Ich würde jetzt einfach mal die Mitte nehmen und 2500€ ansetzen...
Und in diesen Baukosten pro QM sind doch schon solche Dinge wie Heizung, etc.. mit drin.. ? - Ich muss doch nicht nochmal extra 20.000€ für ne Fußbodenheizung + Wärmepumpe rechnen, oder ... ???

Also meine Rechnung:
2500€ x 150qm = 375.000€
+ Keller 100.000€
+ Garage 8000€ (kann eine kleine "normale" Garage sein)
+ KNX 50.000€
+ Photovoltaik 15.000€
+ Klima 10.000€

558.000€ + 10% Nebenkosten = 613.800€

Machbar ?
 
B

Benutzer200

Wir würden in NRW bauen in einem kleinen Ort. Nicht in Köln oder Düsseldorf...
Sind da wirklich 3000€ pro Qm der Richtwert ?

Ich würde jetzt einfach mal die Mitte nehmen und 2500€ ansetzen...
Ich würde mit 3.000€ rechnen, da Du schon gehoben bauen möchtest (inkl. Klinker, Heizung, Fenster usw.;)). Dazu kommen aber noch die Baunebenkosten - vom Architekten über Baugenehmigung bis hin zu Hausanschlüssen und Erdarbeiten (da sind schnell T€ 50 weg) - das passt zu Deinen 10% Nebenkosten.
Keller müsste passen.
KNX ist ja kein "on top". In den 3.000€/qm ist bereits eine normale Elektroinstallation von T€ 20 (?) enthalten, die Du ja nicht bezahlen musst, da Du KNX möchtest.
 
face26

face26

Dein Architekt will mit 2.700 EUR kalkulieren, der Großteil im Forum geht eher Richtung 3.000 und Du magst mit 2.500 kalkulieren?

Ja, dann mach halt.

- Garage für 8k kriegst im Baumarkt als Bausatz
- KNX wie gesagt kann reichen, da im Baupreis ja Elektro Grundstück schon mit drin aber keiner weiß was Du Dir unter Knx alles vorstellst
- Photovoltaik wieviel KW? Am Anfang hattest noch mit Speicher kalkuliert. Mein Nachbar hat letzte Woche ein Angebot in BW für 9,9kw + Speicher von 26k bekommen.
- Klima kenn ich mich nicht aus.
- Nebenkosten von mir aus.

Es fehlt immer noch:

- Architekt
- Außenanlagen
- Küche
- möbel
- Leuchten
- Aufpreis für teurere Ausführungen die nicht in einem durchschnittlichen Preis/qm enthalten sind. Da wären, Erdwärmepumpe, 2 Gauben, Klinkerfassade, Lichthof etc.

Du kannst natürlich auch weiterhin die Zahlen so lange hin drehen bis es nur knapp über 600k sind:D
 
M

mr.xyz1

zur Orientierung: Wir bauen im Kreis HS (NRW) und haben ein Angebot für 449 kEUR Schlüselfertig vorliegen (Stand 17.03.22).
2 Vollgeschosse (Grundfläche ~9*12,24) mit Klinker und etwas Putz (~160qm Wohnfläche).
DG gedämmt aber nicht ausgebaut
ohne Keller
ohne Fußboden in Wohnräumen und Malerarbeiten (machen wir in EL)
Luft-luftwärmepumpe
Standard Elektro + Sanitärinstallation unseres GU
Garage (9*3.10)
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
2KNX, Loxone, mygekko usw? 14
3Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
4KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
8Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
9Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
10Abschätzung Kosten KNX Automation 18
11Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
12Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
13Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
14KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
15KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
16KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
17SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
18KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben