Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Myrna_Loy

Bei Zimmer 1 würde ich überlegen, die Fensterfläche zu verringern, damit das Kind sich nicht wie in einem Schaufenster fühlt. 8,5 qm Glasfläche ist bei der Raumgröße sehr VIEL.
 
D

doubleTT

Das ist sie IMMER, aber gut, dass Du das schon mal erkannt hast. :)
Die Frage ist, gibt es überhaupt eine "bessere" oder zumindest Alternative Lösung? Wäre das Haus freistehend und etwas breiter, hätte ich die Treppe auch lieber in der Mitte und geradlinig. Ansonsten würde man sie planen im Eingangsbereich, hätte man ziemlich viel "dunklen Raum" (12,50 die gesamte Länge) dahinter bis zur Terrasse. Daher wurde die Treppe denke ich mittig an der geschlossenen Nordseite geplant und zur Belichtung ein Oberlicht im Flachdach.
 
D

doubleTT

Bei Zimmer 1 würde ich überlegen, die Fensterfläche zu verringern, damit das Kind sich nicht wie in einem Schaufenster fühlt. 8,5 qm Glasfläche ist bei der Raumgröße sehr VIEL.
Das ist ein sehr guter Hinweis, denn ich mitnehme und wahrscheinlich so umsetzen lasse. In der Tat zu viel Fenster hier. Das kam daher, dass ich das ursprünglich als Homeoffice für mich gedacht hatte mit Panoramasicht in den Garten, aber mit der Zeit wurde es dann zum Kinderzimmer. :)
 
D

doubleTT

Was ist denn eine wohninsel?

So wie eingezeichnet kommt mir deine Insel sehr klein vor. Ich hätte also eine Halbinsel vorgeschlagen, die planunten andockt. Heißt, dass das bodentiefe Fenster verkleinert werden müsste.

Was ist für euch genug Fläche?
Was braucht ihr da? Für mich wäre es viel zu wenig, aber es ist nicht meine Küche
Ich meinte natürlich Kochinsel. Leider kann man Beiträge nur sehr kurze Zeit hinterher noch korrigieren. Wir haben uns bereits eine Küche planen lassen und es hat auch alles gepasst. Klar kann man die Arbeitsfläche ausdehnen, indem man aus der Terrassentür ein Fenster macht und aus der Kochinsel ein L um die Wand. Dann hat man halt eine "Sackgasse" und keine Möglichkeit mehr, direkt von der Küche in den Garten zu kommen. Aber das ist ja genau der Kompromiss, an dem wir aktuell noch am abwägen sind, ob es tatsächlich zu "klein" oder ausreichend groß ist und ob man jetzt noch etwas am Grundriss tunen sollte, um der Küche mehr Raum zu geben. Mir fällt da nichts ein ohne den grundsätzlichen Entwurf über den Haufen zu werfen.
 
D

doubleTT

Reichen tut er offenbar, genug Ablage- und Arbeitsfläche ist rechnerisch auch vorhanden, aber die Aufteilung ist suboptimal. Die größte zusammenhängende Fläche befindet sich in der hintersten Ecke und vor dem Hauptfensterflügel. Dort werden aber Erfahrungsgemäß Maschinen abgestellt, also kann dort schon mal gar nicht gearbeitet werden.

Wenn die Küche nur der Show dienen soll, kann das klappen, ansonsten würde ich hier auch die Insel zur Halbinsel vergrößern und das Fenster reduzieren. Dann kann die Zubereitung neben dem Kochfeld erfolgen.

Der Lageplan inkl. Höhenangaben zum Grundstück wäre wichtig, wenn Ihr schon unbedingt mit einem Wohnkeller plant.
Okay, dann muss ich das mal mit den Planer besprechen. Das Grundstück ist ebenerdig auf 110m über dem Meeresspiegel. Wohnkeller wurde geplant, da der Bodenpreis sehr teuer ist (Stadtgebiet) und man hier entsprechend den Raum nutzen möchte - es wird auch benötigt für eine regelmäßige genutzte Schlaf- und Badezimmer Möglichkeit im Keller und als Stauraum, da ein DG oder Staffelgeschoss nicht erlaub ist in dem Gebiet.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau geschlossene in Offene Küche 15
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5Fenster / Türen / Garderobe 13
6Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
7Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
8Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
9Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
11Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
12Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
13Standort Küche und Wohnzimmer 55
14REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
15Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
16Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
17Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
18Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
19Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17

Oben