Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung
>> Zum 1. Beitrag <<

Espenlaub

Espenlaub

Wenn du eh schon bei der Gemeinde bist: Altlasten/Altstandorte, Abgrabungen, ggf. Nutzungsbeschränkungen....
 
O

Obgle

Ich schon wieder... ;-) Ihr habt mir schon so viele gute Tipps gegeben und ich hab schon richtig viel rausgefunden ueber unser Lieblingsgrundstueck. Jetzt hab ich noch eine spezielle Frage:

In drei Jahren wird da die Anliegerstrasse saniert und es werden natuerlich Anliegerkosten entstehen. Ich versuche gerade abzuschaetzen in welcher Groessenordnung die wohl liegen werden. Ein Anlieger an der Strasse ist die
Familienferienstätte vom Evangelisch-Freikirchlichen Erholungswerk e.V.

Die haben da mit Abstand das groesste Grundstück. müssen die auch für die Straßensanierung mitbezahlen? Ist das ein Gewerbe oder wie ist das mit Kirchlichen Einrichtungen?

lG Obgle
 
A

AndreasPlü

Ggf. sage ich das ein oder andere doppelt, aber das aus meiner Sicht Wesentliche in aller Kürze:

-Hole einen aktuellen Auszug des Grundbuchamts über eine Belastung in der Abteilung II und III ein. Wenn es Einträge gibt: Schlecht, schau was es ist und lass es löschen. Kann große Probleme bei der Finanzierung geben.

-Frag bei der Gemeinde nach Einträgen im Baulastenverzeichnis. Auch hier können Einträge üble Folgen haben. Frage bei dieser Gelegenheit nach Altlastenverdacht (wenn du verseuchten Boden kaufst, bist du dafür verantwortlich. Eine Entsorgung kann in die XXX.XXX € gehen).

-Besuche das Ortsarchiv, wenn möglich. Lass Dich nicht gleich abwimmeln. Frag dort nach alten Karten oder Bildern und schau nochmal, ob da nicht z.B. eine Fabrik oder Ähnliches Bedenkliches stand.

-In diesem Fall: Lass ein Bodengutachten vor dem Kauf machen, inkl. Altlastenuntersuchung. Auch die Beschaffenheit des Bodens kann teure Folgen haben. Prinzipiell ist jeder Boden irgendwie bebaubar, jedoch kann es erhebliche Preisunterschiede geben, vor allem auch, wenn man einen Keller willst. Trifft man auf Felsen oder sumpfigen Untergrund, wird es um XX.XXX € teurer.

-Sieh den Bebauungsplan bei der Gemeinde ein. Frag nach, ob nicht zufällig Bauprojekte in der Nähe mit bösen Folgen zu erwarten sind, wie z.B. der Bau einer Autobahn an Deinem Grundstück vorbei.

- Wenn das alles ok ist, lass Dich nicht drängen. Wähle den Notar selbst, das ist Dein Recht nd nur vernünftig! Der notar hat die gesetzliche Pflicht beide Parteien neutral zu beraten, ist es aber der Stammnotar des Verkäufers........

-Lass über den Vertrag einen Anwalt für Baurecht schauen. Bestehe auf Ädernungen, wenn es nötig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Grundstück vorübergehend pachten 26
3Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
4Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
5Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
18Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
19Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
20Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben