Epoxidharz-Boden und Hohlkehle

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Epoxidharz-Boden und Hohlkehle
>> Zum 1. Beitrag <<

manohara

manohara

@KlaRa

jetzt habe ich - nach langem Nachdenken - noch eine Frage zu der Quellpaste:

ein kleines Bad bekommt einen schwimmenden Estrich, der in den Ecken/Fugen - wie üblich - mit Folie abgedichtet wird.
Die Idee, die Dehnungsfuge (unter der Folie) zwischen Wand und Estrich mit einer solchen Quellpaste zu füllen, leuchtet mir ein.
Wenn die Folie nicht dicht sein sollte, passt die Paste noch auf. ;)

Hat es Deiner Meinung nach Zweck, sich als "Laie" mit dieser Idee zu befassen, oder ist das - wie Du sagst - nur was für Fachleute?

Eventuell wäre es ja auch sinnvoll, statt der Quellpaste (von der ich im Internet unter "Quellpaste" ein paar verschiedene gefunden habe) einfach eine Gummi- (Silikon?) Dichtung zwischen Estrich und Wand zu spachteln? (die Idee kommt mir grad') das wäre ja auch noch eine zweite "Absicherung" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hat es Deiner Meinung nach Zweck, sich als "Laie" mit dieser Idee zu befassen, oder ist das - wie Du sagst - nur was für Fachleute?
Nun, eine Quellpaste kann man auch ohne fachliche Hintergrundkenntnisse der Abdichtungstechnik einbauen!
Die Quellpaste ist tatsächlich nur -im übertragenen Sinne natürlich- der "Hosenträger", damit im Ernstfall die Hose nicht rutscht.
Sie wird auch nur in den wirklich kritischen Bereichen eingesetzt, wo wir eine hohe Wasserbelastung haben und Dichtbänder ggf. nicht alleine greifen.
Wie ist das zu verstehen: Estrich wird "mit Folie abgedichtet"?
 
manohara

manohara

Wie ist das zu verstehen: Estrich wird "mit Folie abgedichtet"?
äh

Die Fachausdrücke habe ich leider oft nicht parat im Kopf.
Was ich meine ist, die Abdichtung wird so gemacht, wie es in Bädern üblich ist.
Da wird eine wasserdichte Folie auf den Flächen und in den Ecken verklebt, wo man mit Feuchtigkeit rechnen muss.

Ja, das Quell-Material wäre ein doppelter Schutz. Bei Wasser bin ich immer wachsam, weil mir mehrfach "was ausgelaufen" ist.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
In Bädern, je nach Wasserbeanspruchung, wird ein Estrich mit einer Alternativen Abdichtung (Flüsigabdichtung) versehen.
2-facher Auftrag, wobei der erste Auftrag eine andere Farbe hat als der zweite. So erkennt man bereits optisch wo man nicht "richtig deckend gearbeitet" hat. In den noch nassen ersten Auftrag wird das Dichtband (zur Wand) eingebunden und mit dem zweiten Auftrag überdeckt.
Bei schwimmenden Estrichen muss das Dichtband schlaufenförmig in die Randfuge eingebunden werden, damit es bei Bewegungen der estrichscheibe nicht zu Spannungen oder sogar zu Abrissen kommen kann.
Aber eine Folie als Abdichtung AUF Estrichen, das ist mit nicht bekannt. Unter Estrichen schon!
Vielleicht war es auch von Deiner Seite nur unglücklich ausgedrückt.
 
manohara

manohara

ich habe mit meiner Frau darüber gesprochen. Sie erinnert sich völlig anders als ich ..

Ich meine schon, es sei auf dem Estrich eine dichte "Schicht" angebracht worden, unter den Fliesen. "In" dieser "Folie" war der Siphon gleich mit eingearbeitet. Die Ecken zu den Wänden hin ... ... ich weiß ich nicht mehr - und dachte, das Zeug sei da verklebt worden - kann aber auch anders gewesen sein ...

Ich danke für den wohlgemeinten Versuch, mir was beizubringen ;)

Bei unserem Bad wird "irgendein" Handwerker mitmachen. Mit dem werde ich (hoffentlich) eine funktionierende Methode finden.

"Quellpaste" jedenfalls gehört jetzt in mein Wissensrepertoire, mit dem ich die Fachleute nerven kann ...
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Epoxidharz-Boden und Hohlkehle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Estrich mit Goldsand 17
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
8Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
9Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
10Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
11Estrich Belegreif heizen 23
12Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
13Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
15Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
16Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
17Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
18Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
19Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
20Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10

Oben