Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
>> Zum 1. Beitrag <<

EveundGerd

EveundGerd

Die Lautstärke der Außengeräte führte in der Nachbarschaft bereits mehr als einmal zu Streit. Ein Gerät musste nach einem Winter umgesetzt werden, einmal auf die gegenüberliegende Seite vom Grundstück, weit weg vom ursprünglichen Aufstellort.

Zwei Nachbarn reden nicht mehr miteinander. Die Geräusche des Außengerätes sind noch zwei Häuser weiter zu hören, trotz Einbau eines neuen Schalldämpfers.

Soweit meine Beobachtungen und Erfahrungen der Nachbarn.
 
B

Bialbero

Hi EveundGErd
kannst Du evtl. die Typen der Geräte nennen? Wir haben hier in der Nachbarschaft auch ein paar Wärmepumpen. Manche sind absolut leide und laufen auch sehr langsam, andere drehen ziemlich hoch. Ich spreche diem al an, was die für Dinger haben.

Viele Grüße,

Mirko
 
N

nordanney

Zum Thema Lautstärke kann ich auch mitreden. Unsere Nachbarn habe eine Novelan-Wärmepumpe. Das Außengerät steht ca. 6m von einem unserer Küchenfenster entfernt. Selbst wenn das Fenster gekippt ist, nimmst Du das Geräusch nicht war. Die Anlage ist extrem leise (ob dafür auch extrem teuer kann ich nicht sagen) - da ist der Lüfter meines Plasma Fernsehers (wenn kein Ton an ist) fast so laut
 
B

Bieber0815

Mein Bauträger hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass die von ihm gewählte Wärmepumpe (Rotex HPSU Compact) die TA Lärm an der Grundstücksgrenze einhalten wird. (Haus im Bau). Ich wäre ja gerne auf Nummer sicher gegangen, aber das wäre mit einem Aufpreis für eine andere Wärmepumpe verbunden gewesen.

Die von mir eigentlich präferierte Gasbrennwerttherme schied aus Kostengründen (Investitionskosten leicht über der Variante Luft-Wasser-Wärmepumpe) aus und vielleicht (!) auch, weil der Bauträger keine Lust darauf hatte.
 
EveundGerd

EveundGerd

So was lese ich zum ersten Mal. Der Bauträger entscheidet doch nicht.

Unser GU verbaut am Liebsten Solewärmepumpen und KFW55-Häuser. Trotzdem bekamen wir die Gastherme unserer Wahl statt seiner Standardtherme. Ohne Aufpreis und ohne große Diskussionen. Immerhin bezahle ich!
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1811 Themen mit insgesamt 26606 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben