Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 35 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Saruss

Ja, ist ja in Ordnung, bei deinen 5000 Euro war nicht klar, was da dabei war (du hast Bohrmeter betont!), und was nicht. Wahrscheinlich spielt auch noch die Anfahrt, Entfernung, die Auftragslage und was weiß ich nicht in die Kosten mit herein, wie bei anderen Handwerkern auch.
( Nebenbei: Ich meine mit "gespült" auch nicht "nicht richtig gebohrt", sondern die Methode, mit der der Span (die Bohrreste) herausbefördert werden, und da ist die übliche Methode zu "spülen", d.h. mit Wasser den Dreck heraus zu holen. Bei mir hat die Firma nach 30 Bohrmetern halt pausiert um den Kompressor-Lkw zu holen, aber das "all inkl." hat die Firma ohne Mehrkosten trotzdem gehalten )
 
A

Alex85

Die Lokation ist sicher wichtig.

Ansonsten habe ich die Bohrung auch inkl. vom Heizungsfachmann angefragt. Kostet dann halt ein paar Tausend mehr. Aber da wir eh in Einzelvergabe bauen, kann ich mir den DL aussuchen und Vergleichsangebote einholen.
Bohrunternehmen gibs zudem reichlich, wenn man mal sucht. Das ist wirklich nicht das Problem, hier zumindest. 4 im Umkreis von 50km allein per google zu finden.
 
T

toxicmolotof

Wenn ihr einen Architekten habt, kann der nicht einen aus dem Ärmel zaubern? Bei uns kam das Bohrunternehmen aus seinen Kontakten. Alle anderen Anfragen waren ähnlich bis deutlich teurer. Warum dann bekanntes ändern. Man kannte sich, auch die Abwicklung war reibungslos.
 
M

-Markus-

Unser Heizungsfachmann kauft die Bohrung selbst zu. Da sich aber sowohl der Heizungsfachmann, als auch der Architekt und der Bohrmensch kennen funktioniert das quasi ohne Aufpreis (bzw. nur ein geringer).

Ich hab am Ende des Tages aber nur einen Ansprechpartner...

Gruß
Markus

PS: Denkt dran in den nächsten Tagen sollte in NRW die Förderung für die Bohrung wieder losgehen. Ich warte auch schon. Wenn ihr mit zertifizierten Unternehmen bohrt bekommt ihr 10€/Bohrmeter!
 
M

Mastermind1

Für 5.000€ kann ich mir keine Bohrung vorstellen.

Wir hatten zwei Angebote die zwischen 10.000-12.000€ lagen (für 12kW Entzugsleistung) - aber das war 2009.
Dort war alles enthalten, Antrag/anfrage beim Wasserwirtschaftsamt, bohrproben, Entsorgung der Spülschlämme, Drucktest, verfüllen...

Der günstigere Anbieter kam aus Österreich. Und wenn ich mich richtig erinnere ist das das Unternehmen das in einem der bekannten Orten (Staufen?) gebohrt hat....

Für den Grabenkollektor gibt es in dem Forum inzwischen einen bewährten Rechner mit dem man auch das Material ausrechnen kann. Dort gibt es sogar Spezialisten bei denen man das Material aus einer Hand bekommt. Die Ersparnis nachdem man die BAFA Förderung (4.000€) zurück bekommt, bedeutet für die Quellenerschliessung bei guter Planung 0€. Da würde ich mich nicht für ne Luft Wärmepumpe entscheiden....

Wenn warum auch immer nur Luft Wärmepumpe geht...dann auf jeden Fall ne Panasonic Geisha (aquaera ...). Das Teil schafft in der Praxis ne Jahresarbeitszahl 4 und mehr.
 
M

-Markus-

Ich wollte keine Luftwärmepumpe, da wir in einer Baulücke bauen.
Kein Gas in der Straße.

Bleiben Öl, Gastank, Pellets, Luftwärmepumpe und Sole.

Ich wollte etwas was einfach läuft und auch ohne mich durchgängig heizt. Ich habe keine Lust mich um den Nachschub von Pellets, Gas oder Öl zu kümmern.

Blieb also Luftwärmepumpe und Sole.

Da wir direkt mitten in eine alte Dorfgemeinschaft bauen war es mir zu riskant mit einer Luftwärmepumpe zu arbeiten. Ich bin mir sicher, dass wir den einen oder anderen Euro gespart hätten, wollte aber unter keinen Umständen direkt zu beginn negativ auffallen nur weil ich bei der Auswahl des Unternehmens die falsche Wahl getroffen habe und es eben doch nicht "flüsterleise" ist.

Für mich ging es dadurch nur um Kostenminimierung bei Sole-Wärmepumpe. Heißt 4500€ Förderung für die Wärmepumpe und hoffentlich die 10€/Meter für die Bohrung.

Gruß
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26619 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
2Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
3Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
42-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
5Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
6Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
7Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
8Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
9Wieviel Platz braucht die Erdwärme-Bohrung? 11
10KFW 70 Förderung noch 2015 24
11BAFA Förderung Tipps 38
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
14KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
15KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
16BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
17Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
18Förderung Materialien bei Eigenleistung 19
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152

Oben