T
Tamanara
Hallo noch mal
Habe jetzt eine Formel gefunden um die Heizleistung zu berechnen:
Glasfläche x k-Wert x Unterschied Außen- zu Innentemperatur( Sagen wir mal -5Grad zu 20 Grad)
Das bedeutet:
Glasdach: 26 x 5,7 x 25 = 3705 Watt
Glaswände unisoliert: 33 x 5,7 x 25 = 4702 Watt
Glaswände isoliert: 33 x 1,1 x 25 = 907 Watt
Das heiß ich brauche in einem Kaltwintergarten 3705 Watt + 4702 Watt um genug Leistung zu haben um Ihn auf 20 Grad zu bringen.
Würde ich auf Isolierglas gehen benötige ich 4702 Watt - 907 Watt weniger.
Ist das richtig oder liege ich da total falsch?
Habe jetzt eine Formel gefunden um die Heizleistung zu berechnen:
Glasfläche x k-Wert x Unterschied Außen- zu Innentemperatur( Sagen wir mal -5Grad zu 20 Grad)
Das bedeutet:
Glasdach: 26 x 5,7 x 25 = 3705 Watt
Glaswände unisoliert: 33 x 5,7 x 25 = 4702 Watt
Glaswände isoliert: 33 x 1,1 x 25 = 907 Watt
Das heiß ich brauche in einem Kaltwintergarten 3705 Watt + 4702 Watt um genug Leistung zu haben um Ihn auf 20 Grad zu bringen.
Würde ich auf Isolierglas gehen benötige ich 4702 Watt - 907 Watt weniger.
Ist das richtig oder liege ich da total falsch?