Erst bauen dann abreissen?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

whitelaker

Hallo liebe Community,

zuerst zur Ausgangssituation: Ich bin Eigentümer von einem Grundstück von meiner Oma. Sie hat Lebenslanges Wohnrecht. Das Grundstück ist 840 m² gross. Meine Oma wohnt in einem kleinen Haus.
Wir hatten jetzt gedacht dort ein Haus mit rauf zu bauen. Das wäre dann aber leider auch sehr klein wegen der baulichen Vorschriften. Jetzt hatten wir überlegt ein größeres Haus mit Einliegerwohnung zu bauen, welches nicht den Mindestabständen zwischen alten und neuen Haus entspräche. Meine Frage ist ginge das, wenn das Bauamt wüsste das man das alte Haus danach abreißt? Vorher abreißen geht halt nicht, weil meine Oma ja nicht auf der Straße leben kann.

MfG

Roger
 
D

daniels87

Ich kenn mich da leider nicht aus, ob dass Haus erst abgerissen werden muss bevor ihr die Baugenehmigung bekommt. Wenn nicht, würd ich einfach hinbauen und danach abreißen.
 
W

whitelaker

Die Antworten sind ja echt toll!!!! Aber wenn ihr meine Frage nicht beantworten könnt dann lasst es einfach.....
 
MarcWen

MarcWen

Die Antworten sind ja echt toll!!!! Aber wenn ihr meine Frage nicht beantworten könnt dann lasst es einfach.....
Das sind immer so Fragen, wenn Neuankömmlinge gleich mit solchen recht schwer von außen zu beurteilenden Anliegen kommen.

Sicher gibt es hier auch Fachleute, die da vielleicht Erfahrung haben.

Mein 1. Schritt wäre mal unverbindlich beim Bauamt vorzusprechen und die Tendenzen auszuloten. Kann mir auch gut vorstellen, dass du einen Architekten hiefür brauchen wirst.

Also weniger auf Konfrontation, eine gütliche Einigung suchen. Um wirklich gleich richtig bauen zu können vielleicht die Überlegung, Oma übergangsweise woanders unterbringen. Wie rüstig ist Sie? Pflegestufe?
 
N

nordanney

Meine Frage ist ginge das, wenn das Bauamt wüsste das man das alte Haus danach abreißt? Vorher abreißen geht halt nicht, weil meine Oma ja nicht auf der Straße leben kann.
Warum soll das nicht gehen. Baugenehmigung mit der Auflage des Abrisses des alten Hauses bis zum xx.xx.xxx.

Könnte nur bautechnisch schwierig werde, wenn wenig Platz da ist. Außerdem hinsichtlich der Versorgungsleitungen bzw. der Abflussleitungen. Das geht dann aber in die Details.

Mit dem Bauamt reden oder Bauvoranfrage stellen - wobei ich reden immer bevorzuge.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erst bauen dann abreissen?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
3Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
4Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
5Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
6Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
7Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
8Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht 14
9Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
10Fragen zur Baugenehmigung 21
11Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
12Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
13Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
14Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
16Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
17Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11

Oben