Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Finde die Türe in die Garage nicht schlecht und durchaus praktisch. Wenn es paßt kann man die nehmen. Verbiegen nein, das ist es nicht wert.
Riechen tut man gar nichts, es sei denn du schraubst munter an einem Youngtimer und läßt den Motor gerne laufen. Es kommt eine Brandschutztüre dazwischen, die auch dem Blowerdoortest standhält. Im Standard sind das die hübschen grauen Kellertüren.

Das UG gefällt mir nicht. Wobei ich es gut finde den Eingang direkt gegenüber der Treppe zu haben. So bleibt Privat - Privat.
Der Flur geht gar nicht. Nur in Gedanken kann ich schieben wie ich will, es wird nicht wirklich besser.
 
H

hampshire

Mein Fazit: Geld zusammenschieben und machen - wenn es geht. Der Entwurf ist stimmig für Menschen, die wenig Platz im Privatbereich brauchen und viel Platz für die Gemeinschaft. Ja auch mit dem langen Flur und der Türe zur Garage und der großen Terrasse. Ich meine zu erkennen, dass der Entstehungsprozess voller guter Kommunikation war und der Architekt sich nicht selbst verwirklichen will, sondern der Bauherrenfamilie das richtige Gehäuse für deren Leben baut.
Fehlt das Geld oder bereitet es schlaflose nächte: Wieder zum Architekten und mit diesem überlegen was man machen kann. Scheint ein guter oder eine gute zu sein.
 
F

Fritsch

Wenn an der Optik geändert werden darf, würde ich versuchen Garage unter Terrasse und Wohnräume über Wohnräume, ohne Vorsprung zu planen. Könnte mir vorstellen, dass eine ähnliche Ersparnis wie das Pultdach zustande kommt und die Optik vielleicht doch noch etwas gerettet wird.

Die Statik kann deinen Kostenplan noch komplett spregen. Bei uns wurde die Stützmauer/Hangseitige Hausmauer und Bodenplatte sehr stark ausgelegt mit extrem viel Bewährung. Dazu mußte die Decke zwischen den Geschossen noch massiver werden. War 5stellig der Spaß.

Außenanlage kommt darauf an wie du es möchtest. Du hast 8 m Höhenunterschied. Der ist durch das Haus ja nicht weg. Jede Ebene die du einziehst muß abgefangen werden. Und da mal 90 cm dort 60 geht auch ins Geld.
Die Garage muss leider im Osten liegen wegen der flacheren Steigung. Und die Terrasse hätten wir schon lieber im Westen wegen der Abendsonne. Zur Statik kann ich leider nicht viel sagen außer der Aussage vom Architekten. Aber spreche es beim nächsten Termin auf jeden Fall an.
Bzgl. Außenanlagen haben wir uns noch nicht so viele Gedanken gemacht. Aber das werde ich im nächsten Termin auch ansprechen.

Bzgl. Dach: Können uns auch ein Pultdach mit 5-7Grad Steigung vorstellen, das mit dem Hang steigt. Würde auch für eine mögliche Photovoltaik vorteilhaft sein. Ähnlich wie z.b. beim Luxhaus - Pultdach Klassik 257. Wenn man dadurch noch Geld spart...
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach 28
4Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
11Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
12Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
14Garage, Carport oder beides? 12
15Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
16Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
17Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40

Oben