ETW und Vorbereitung für zusätzlichen Hauskauf

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

JamaikaJoe

Hallo miteinander,

wir zahlen derzeit das Darlehen für unsere 2014er ETW ab (Rate 1200EUR). Ich spinne mir allerdings zusammen, während dieser Darlehenslaufzeit womöglich noch ein Haus kaufen zu können. Daher schöpfen wir unsere Sondertilgungsmöglichkeiten bei der ETW zurzeit nicht aus, sondern sparen erneut Eigenkapital an (abzügl. aller Ausgaben und Rücklagen 2000EUR/Monat).

Die ETW würden wir parallel zum Haus (vermietet) behalten wollen, da uns die Wohnung für uns oder unsere Eltern als perfekt im Alter erscheint (Barrierefreiheit; Großstadtzentrum, Ärzte, Supermärkte, Restaurants, ÖPNV und Bahn alles fußläufig erreichbar).

Was wird bei der Suche nach einem neuen Darlehen für ein Haus von Banken & Co wohl besser bewertet werden: Mehr Eigenkapital oder geringere Schuld beim ETW-Kredit? Kurz gesagt, Sondertilgen oder Sparen?
Oder sind zwei parallele Objektfinanzierungen grundsätzliche ein No-Go?

Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Jo
 
F

Fuchur

"weniger Schulden" bei der ETW werden dir insofern nichts bringen, als ja auf dem Objekt eine erstrangige Grundschuld lastet. Und damit die neue Bank in den 2. Rang gegen müsste - was praktisch keine mitmacht.

Bei der Fragestellung A oder B ist also Eigenkapital klar der Vorzug zu geben, da das direkt in das Haus fließen kann. Eine zweite Finanzierung ist kein nogo. Ob die Bank das mitmacht, hängt letztendlich davon ab, ob ihr aus Sicht der Bank solvent genug seid um beide Kredite sicher bedienen zu können.

Eine Sonderkonstellation wäre dann noch, die zweite Finanzierung bei der Bank der ETW zu versuchen, dann würden die von der Grundschuld der ETW profitieren und hätten mehr Sicherheiten.
 
J

JamaikaJoe

Danke Fuchur, für die Klarstellung. Das ist nachvollziehbar.
Ich hatte nur überlegt, ob "Mehr Schulden und Mehr Eigenkapital" im Score der Banken womöglich auf Ähnliches hinausläuft wie "Weniger Schulden und weniger Eigenkapital".

Jo
 
M

Mottenhausen

Wenn du mit dem Eigenkapital die Wohnung zur Zeit nicht komplett ablösen kannst, dann alles Eigenkapital für die Hausfinanzierung nutzen. Die Bank macht für die Liquidität bzw. Bonität eine Ist-Bewertung "monatliche Rate Wohnung" die ändert sich ja durch die Sondertilgung erstmal nicht. Aber die "monatliche Rate Haus" fällt ggf. geringer aus, wenn dort das Eigenkapital in die Anschaffung fließt.

Es wird halt schwer der Bank zu erklären, dass du die Whg. ab... selbst vermietest für xxx€ weil das überschneidet sich ja erstmal mit dem Hausbau. Aber wenn die Lage der Wohnung gut ist, dann sollte die Bank doch verstehen, dass sich die Wohnung ab Umzug selbst trägt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ETW und Vorbereitung für zusätzlichen Hauskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
2Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
3Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
4Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
5Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
6Realistische monatliche Rate 59
7Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
8Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
9Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
10Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
11Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
12Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
13Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
14Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
15Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
16Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch? 45
17Ab wann läuft Finanzierung bei Hausübergabe Sommer 2017? 19
18Finanzierung überhaupt möglich? 41
19Bewertung Neubau-Finanzierung 17
20Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21

Oben