Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?

4,30 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
>> Zum 1. Beitrag <<

seat88

seat88

Würde auf jeden Fall welches ohne HDF Träger nehmen, da es sonst Quellen wird, durch Luftfeuchte etc .
 
Tina mit K

Tina mit K

Ja auf sowas haben wir schon geachtet, weil wir hier auch von "falschen Vinyl" gelesen haben wo einfach nur Laminat mit Vinyl beklebt wird. Was im Bad natürlich fatal wäre, wegen quellen und gammeln.

Ansonsten scheint Vinyl für uns nur Vorteile zu haben und jeder mit dem ich gesprochen habe ist von Vinyl begeistert. Aber irgendwo muss doch der Haken an der Sache sein, oder?
 
Basti2709

Basti2709

Bei unserem Klebevinyl stand extra darauf: für Feuchträume geeignet...

Bin trotzdem etwas enttäuscht vom Klebevinyl. Wir haben unseres im gesamten Haus in Eigenleistung verlegt.

Pro:
- geht super schnell und einfach
- schneiden mit einer Blechschere möglich..keine Säge etc.
- sieht gut aus und ist nicht Fußkalt
- dünn (2mm) und lässt die Wärme gut durch
- keine Knacken oder ähnliches
- einfaches austauschen von beschädigten Planken

Kontra:
- wir hatten Calsium Sulfatestrich und zusätzlich mit Nivellierspachtel begradigt...trotzdem sieht man bei Tageslicht Unebenheiten
- Deckschicht kratzt schnell ab...mussten in der Küche schon tauschen an einigen Stellen (Stühle etc.)
- trotz Verlegung laut Anleitung haben wir bei größeren Räumen Spalten zwischen den einzelnen Planken, als ob sich die Planken noch mal 3-4 mm zusammengezogen hätten...

Fazit: Leider eher negativ, hätte jetzt wohl eher Klickvinyl genommen. Bei meinen Eltern sind keine Spalten, Unebenheiten erkennbar..und der Fußboden ist 30 Jahre alt gewesen. Ohne Ausgleich etc...

Zumal der Estrich jetzt auch höher gelegt wurde...im Bad mit Fliesen -1,5cm unter Bodenniveau und in den anderen Zimmern nur -0,4cm unter Bodenniveau...passt zwar jetzt alles, aber sollte ich mich nun mal für etwas anderes entscheiden wollen, passt die Bodenhöhe nicht mehr...Die Türen haben ja unten noch ein wenig Luft...aber Fliesen wird wohl nicht mehr gehen zum Beispiel.

Aber als Baulaie bekommt man sowas erst später mit.
 
Tina mit K

Tina mit K

Wir haben uns 5 mm starkes Klickvinyl ausgeguckt, welches auch für Feuchträume geeignet ist. Also sollten wir zumindest bei den Unebenheiten Safe sein.

Was mich etwas erschreckt ist, das ihr schon Vinyl ausgetauscht habt,weil die Deckschicht Kratzer hatte. Eigentlich soll das doch so robust sein, oder liegt das an der 2mm Dicke? Bei Klebevinyl liest man auch ab und an von Wellen, wenns an einer Stelle irgendwie mal zu warm wird (heisser Sommertag+Fensterfront). Habt ihr oder die Eltern das auch? Wir werden im Wohnzimmer 6 bodentiefe Fenster haben und da kanns schon mal wärmer werden....
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
145x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
2Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
3Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fliesen kaufen während Rohbau 24
6Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
7Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
8Fliesen vs Laminat/Parkett 17
9Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
10Fliesen lose unter Treppenträger 24
11Bad mit wenigen Fliesen? 16
12Fliesen auf Beton entfernen 16
13Fliesen auf Spanplatte entfernen 18
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
15Fliesen auf der Terrasse 12
16Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt? 20
17Parkett oder Fliesen im Keller 11
18Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
19Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum 44
20Bad halbhoch Fliesen. Bodenfliese als Ablage auf Vorwand 11

Oben