Fassadenfarbe für Haus mit RAL 7016-Fenstern?

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Fassadenfarbe für Haus mit RAL 7016-Fenstern?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauherrFranken

Ich versteh nicht, warum ich die Fensterfarbe nach der Fassadenfarbe aussuchen sollte. Die Fassadenfarbe kann ich alle paar Jahre bei einem verputzten Haus oder Holzhaus ändern. Kunststofffenster bleiben ja 20 und mehr Jahre.
Ich verstehe hier viel nicht, vor allem, wie viel Mühe sich manche geben, Sinnloskommentare zu verfassen, anstatt Antworten auf Fragen zu geben. Aber jedem das seine.

Ich habe jetzt von Maxit folgende neue Farbmuster angefordert:

Anis 405, Walnuss 394 und Haselnuss 425. Ich bin im Vergleich zu Marone 5460 gespannt!
 
K

KarstenausNRW

anstatt Antworten auf Fragen zu geben.
Du suchst Tipps:
- Nicht auf Farben versteifen
- Musterfarben helfen nicht wirklich, da nur auf kleinen Flächen und nicht repräsentativ, wie sie am Haus wirkt
- jede unterschiedliche Oberfläche im Putz (Reibeputz, Besenstrichputz, gefilzter Putz, andere Korngröße) sieht mit derselben Farbe unterschiedlich aus
- je nach Lichteinfach bzw. Tageszeit sieht das Haus mit der derselben Farbe unterschiedlich aus
- Farbe ändert sich im Laufe der Zeit
- Art der Farbe ist ebenfalls relevant (Reinsilikat-Farbe, Sol-Silkat, Dispersionssilikat, Silikonharz usw.), da nicht jede Farbe mit jedem Farbtyp darstellbar ist bzw. nicht jede Farbe auf jeden Putz passt und jeder Farbtyp unterschiedlich aussieht
- Nuancen sind Spielereien der Hersteller, um Geld zu verdienen

Fazit: Es wird m.E. aus meiner Erfahrung in den letzten fast 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft Dir am Ende nicht auffallen, ob Du Haselnuss oder Walnuss gestrichen hat. Das wird am Haus für jeden identisch aussehen.
 
11ant

11ant

Ich versteh nicht, warum ich die Fensterfarbe nach der Fassadenfarbe aussuchen sollte. Die Fassadenfarbe kann ich alle paar Jahre bei einem verputzten Haus oder Holzhaus ändern. Kunststofffenster bleiben ja 20 und mehr Jahre.
Deshalb sucht der TE ja auch umgekehrt (?)
Leider erwies sich der Ton „Marone“ von Maxit, dem ich eigentlich meinen Wunschtouch unterstellt hatte, als apricotartig.
Woraus resultierte denn Dein Irrtum (Monitorkalibration, "falsches" Material der Musterkarte, ...), und wie hast Du ihn erkannt ?
Ich habe jetzt von Maxit folgende neue Farbmuster angefordert:
Anis 405, Walnuss 394 und Haselnuss 425. Ich bin im Vergleich zu Marone 5460 gespannt!
Auf welchen Materialien sollen diese Muster kommen ?
 
Winniefred

Winniefred

Interessanter Thread. Wir haben vor 6 Jahren unser Haus gekauft und die neuen Fenster erstmal in 7016 gekauft. Würde ich heute nicht mehr wählen, aber immerhin passt grau zu vielem. Wir haben dann nun auch eine moosgrüne Haustür (Altbaustil). Wir werden also in einigen Jahren die Fassadenfarbe nachträglich passend zu den grauen Fenstern und der grünen Tür aussuchen. Vermutlich wird es ein Gelbton. Gelb, in fast allen Nuancen, finde ich sehr schick zu grau, in unserem Fall auch zum Moosgrün, es ist zeitlos, es ist Sommer wie Winter eine schöne freundliche Farbe. Und es verbleicht nicht schnell (im Gegensatz zum wunderschönen Schwedenrot, was ich ebenfalls liebe). Brauntöne sind mir persönlich zu modern. Weiß/Creme sieht schick aus. Creme ist aus meiner Sicht freundlicher. Es gibt ja eigentlich nicht viel, was nicht dazu passt. Entscheidend finde ich auch den Stil des Hauses. Mir hat es geholfen die Augen offen zu halten. Andere Häuser anzusehen. Das hilft deutlich mehr als eine winzige Farbkarte. Mit der würde ich dann nur noch die Nuance aussuchen, die grundsätzliche Farbe aber würde ich mir in freier Wildbahn anschauen und beurteilen. Ich habe ein Haus gefunden, ein Altbau, mit recht kräftigem gelben Anstrich, moosgrüne Fenster und Türen und rotes Dach. Also ähnlich wie bei uns. Und es ist eine traumhaft schöne Kombination.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadenfarbe für Haus mit RAL 7016-Fenstern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Raffstore welche Farbe? 16
2Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
3Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
4Farbe abbekommen von Haus 1900 11
5Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
6WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
7Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
8Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? 55
9Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
10Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
11Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
12Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
15SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
16Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
17Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
18Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
19Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
20Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben