Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alibert87

Wir haben uns noch 2 weitere Varianten durchrechnen lassen. Einmal mit KFW in Kombination und einmal mit einem Bausparer. Macht die Sache risikoärmer aber komplizierter (undurchsichtiger)
 
WilderSueden

WilderSueden

Vergiss die Bausparer. Beim TA-Darlehen hast du die ersten 10-15 Jahre keine Tilgung und bei den Zinsen haut das richtig rein. Das kann der hinten raus kaum mit den niedrigen Zinsen reinholen. Ein einfaches Annuitätendarlehen ist für fast alle Fälle das beste
 
A

Alibert87

Vergiss die Bausparer. Beim TA-Darlehen hast du die ersten 10-15 Jahre keine Tilgung und bei den Zinsen haut das richtig rein. Das kann der hinten raus kaum mit den niedrigen Zinsen reinholen. Ein einfaches Annuitätendarlehen ist für fast alle Fälle das beste
Ja, ich will den auch nicht. Meine Frau schon :)
Was hältst von von der Kombi mit KFW?
 
X

xMisterDx

Gut. Ihr wisst also nicht, ob ihr 3,8% auf 30 Jahre überhaupt bekommt. Da euer Kredit ja in 3 Wochen stehen muss, ist das eigentlich keine Option.
Unsere Kommunikation mit der Bank dauert immer 3-4 Tage pro Durchlauf. D.h. die Bank schreibt einen Brief nach dem Motto "Wir können nicht auszahlen, weil blablabla fehlt." Dann reicht man was nach, das dauert wieder einen Tag mit der Post, Bearbeitung, Rückmeldung mit der Post...

In der aktuellen Situation halte ich 10 Jahre nicht für russisches Roulette. Glaubt hier wirklich jemand, dass die Zinsen in 10 Jahren bei 5, 6% stehen?
Wie soll denn das funktionieren? Dann würde alleine die Bundesschuld mehr als 100 Mrd. EUR Zinszahlungen bedeuten...

Oder man wartet... aktuell sind die Zinsen auf dem Weg nach unten. Jetzt in einem Schnellschuss mit 3,8% auf 30 Jahre und 1,2% Tilgung zu finanzieren halte ich für keine gute Idee. Kriegt ihr das zu Lebzeiten mit der Tilgung überhaupt abbezahlt?
 
kati1337

kati1337

Ja, ich will den auch nicht. Meine Frau schon :)
Was hältst von von der Kombi mit KFW?
Rechnet euch da mal in Ruhe die Gesamtkosten über die ganze Laufzeit durch, und vergleicht das mit dem Annuitätendarlehen, und wie viel höher da der Zins der Anschlussfinanzierung liegen müsste damit sich das rechnet. Dann wird deine Frau das auch schnell aufgeben. :)
 
D

Dakrusty

Würde auch die 30 Jahre nehmen. Sind die Zinsen höher in 10 Jahren alles richtig gemacht. Kommt nach 10 Jahren irgendwann ne Niedrigzinsphase kannst ja kündigen und neu abschließen
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
2Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
3Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
4Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
7Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
8Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
9Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
10Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
11Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
12Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
13Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
14Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife 18
15Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
16Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
17Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 18
18Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13

Oben