Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Was den nun? 120k€ oder 130k€ Rest?
Was hat den die ETW gekostet? Der Nachweisliche Wert interessiert erst mal nur bei einem Verkauf oder ggf. bei einer Besicherung per Gutachternachweis durch die finanzierende Bank.

Zu deiner Frage zurück. Es gibt keine kreative Lösung,

- entweder Konsumentenkredite tilgen mit Abstimmung der Bank um vorher wissen ob diese Lösung reicht.
- oder ETW verkaufen.
- ETW als Absicherung reicht scheinbar nicht
- oder mehr Eigenkapital einsetzen, soviel wie die Bank wünscht.
- Ne andere Idee wäre eine andere Bank als den Finanzierer der ETW zu fragen!

Eure initiale Idee passt einfach nicht zum Gesamtprojekt und den vorhandene Rahmenbedingungen.
 
J

Justlive

@guckuck2 Danke für dein Feedback. ETW Verkaufen wäre am einfachsten, jedoch zeitlich nicht möglich.

Ich schau mal welche Rückmeldung jetzt vom Finanzierer kommt oder von der Bank. Je nachdem muss ich noch Eigenkapital einwerfen.
 
G

guckuck2

jedoch zeitlich nicht möglich.
Warum?
Wenn die so stark im Wert gestiegen ist, hat das doch was mit Nachfrage zu tun. Du wirst dich wundern, wie schnell du beim Notar sitzt.
Auch wenn es ein paar Wochen oder gar Monate dauern sollte, bis der Kaufbetrag für die Wohnung fließt, kann der Erlös jetzt schon als Eigenkapital angesetzt werden und mittels Zwischenfinanzierung eine Überbrückung geschaffen werden.

Je nachdem muss ich noch Eigenkapital einwerfen.
Mindestens 30k für die Kaufnebenkosten, um eine 100% Finanzierung zu erhalten. Vielleicht mehr, wenn die Sanierungskosten nicht als vollständig wertsteigernd anerkannt werden (Kostenaufstellung vom Architekten ist schon mal gut!)
 
J

Justlive

Warum?
Wenn die so stark im Wert gestiegen ist, hat das doch was mit Nachfrage zu tun. Du wirst dich wundern, wie schnell du beim Notar sitzt.
Auch wenn es ein paar Wochen oder gar Monate dauern sollte, bis der Kaufbetrag für die Wohnung fließt, kann der Erlös jetzt schon als Eigenkapital angesetzt werden und mittels Zwischenfinanzierung eine Überbrückung geschaffen werden.



Mindestens 30k für die Kaufnebenkosten, um eine 100% Finanzierung zu erhalten. Vielleicht mehr, wenn die Sanierungskosten nicht als vollständig wertsteigernd anerkannt werden (Kostenaufstellung vom Architekten ist schon mal gut!)

Wir haben bereits ein Notartermin für das Einfamilienhaus, bis dahin schaffe ich zeitlich nicht die ETW zu verkaufen
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
2ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
3Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
4Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
5Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
8Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
9Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
10Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
11Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
12Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
13Wie Eigenkapital einsetzen 14
14Finanzierung mit Eigenkapital 15
15KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
16Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
17Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
18Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
19Hauskauf ohne Eigenkapital 17
20Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63

Oben